200190 SE Scientific Readings (2016S)
Continuous assessment of course work
Labels
Das Fachliteraturseminar kann zur schriftlichen BA-Arbeit führen (siehe Studienplan BA-Studium neu).
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 01.02.2016 07:00 to Tu 23.02.2016 07:00
- Deregistration possible until Fr 26.02.2016 07:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 08.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Tuesday 15.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Tuesday 05.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Tuesday 12.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Tuesday 19.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Tuesday 26.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Tuesday 03.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Tuesday 10.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Tuesday 24.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Tuesday 31.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Tuesday 07.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Tuesday 14.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Tuesday 21.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Tuesday 28.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Information
Aims, contents and method of the course
Die grösseren Forschungsthemen sind aus dem Bereich der sozio-kognitive Entwicklung im Säuglingsalter und der frühen Kindheit, mit Schwerpunkten auf klinischen Anwendungsbereichen von frühen sozio-kognitive Fähigkeiten und spezifischen Störungsbilder basierend auf sozialer Kognition.Ziel ist die Erarbeitung einer wissenschaftlichen Fragestellung, die zu einer empirischen Untersuchung führen kann. Dazu finden Einführungen in das wissenschaftliche Arbeiten mit folgende Schwerpunkten statt: (a) Gezielte Literaturrecherche mit dem Ziel, Fragestellungen zu identifizieren, (b) Begründungen für die Relevanz von Fragestellungen, (c ) Umsetzung in Untersuchungsdesigns.
Assessment and permitted materials
Schriftliche Arbeit am Ende der LV, mit einer kritischen Literaturübersicht, Ableitung einer Fragestellung, und Plan zu Umsetzung in eine Untersuchung
Minimum requirements and assessment criteria
Anwesenheit, Präsentation, Beteiligung an Diskussionen, Peer Feedback
Examination topics
Reading list
Literatur wird bekanntgegeben
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:37