200190 SE Master's Thesis Seminar (A) (2018W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 08.10.2018 09:59 to We 10.10.2018 09:54
- Deregistration possible until We 10.10.2018 09:54
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Das Seminar beginnt am 10.10.2018. Bitte wenden Sie sich bei Bedarf per Email an Arnd Florack zur Vereinbarung von Einzelterminen zur Besprechung laufender Masterarbeiten.
Eine Teilnahme am Seminar ist nur bei Zusage einer Mastarbeitsbetreuung möglich. Bitte bewerben Sie sich bei Interesse im September um einen Betreuungsplatz.https://soko-psy.univie.ac.at/studium/phase-1-bewerbung-um-einen-betreuungsplatz/- Wednesday 03.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Wednesday 10.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Wednesday 17.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Wednesday 24.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Wednesday 31.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Wednesday 07.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Wednesday 14.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Wednesday 21.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Wednesday 28.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Wednesday 05.12. 18:30 - 20:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Wednesday 12.12. 18:30 - 20:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Wednesday 09.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Wednesday 16.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Wednesday 23.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Wednesday 30.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
Information
Aims, contents and method of the course
Die Studierenden werden befähigt, auf der Grundlage des Forschungsstandes zu einem Thema Forschungsfragestellungen zu entwickeln. Sie lernen, diese Fragestellungen selbständig zu bearbeiten und je nach Thema eine eigenständige Untersuchung durchzuführen und gemäß fachwissenschaftlicher Standards zu beschreiben und zu präsentieren.Damit verbunden erwerben die Studierenden übergreifende Kompetenzen im Bereich der Organisation wissenschaftlichen Arbeitens, des Zeitmanagements, der Präsentation von eigenen Ideen, und des Umgangs mit Feedback.
Assessment and permitted materials
Regelmäßige Mitarbeit, Präsentation der eigenen Arbeit, Nachweis der Umsetzung geplanter Arbeitsschritte im Rahmen der Erstellung der Masterarbeit.Präsentation der eigenen Fragestellung und des Forschungsdesigns (Teil A) und der Datenauswertung (Teil B).
Minimum requirements and assessment criteria
Anwesenheit, mündliche Mitarbeit und Präsentation.
Examination topics
Reading list
Die Literatur zur eigenen Studie wird von den Studierenden selbst zusammengestellt.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:37