Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
200191 SE Scientific Readings (2019S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 04.02.2019 09:00 to Tu 26.02.2019 09:00
- Deregistration possible until Mo 04.03.2019 09:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes
alle Termine Hörsaal H, Liebiggasse 5/Keller
MI, 13.3. 19, 13.15-16.30 - Vorbesprechung und Beginn
MI, 27. 3. 19, 13.15-16.30
MI, 10.4.19, 13.15-16.30
MI, 8. 5. 19, 13.15-16.30
MI, 22. 5. 19, 13.15-16.30
MI, 5. 6. 19, 13.15-16.30
MI, 19.6. 19, 13.15-open end (Abschlusspräsentationen)
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Fachliteraturseminar:
Bewertung der/von
1) der ersten konzeptionellen Idee + Angabe von Literaturquellen (Einzelaufgabe)
2) Abstract und Inhaltsverzeichnis der geplanten SE-Arbeit(als Exposé der Gruppe) mit ausgewiesenen Teilen (= Einzelaufgabe) was in welchen Teilen beschrieben werden soll
3) mündliche (Einzelleistung) und schriftliche (PP-Folien, Gruppenleistung) Präsentation im SE des Literaturhintergrunds + Fragestellungen + Forschungsskizze
4) SE-Arbeit als Exposé der Gruppe, mit ausgewiesenen Teilen = EinzelaufgabeMit der Anmeldung zu dieser Lehrveranstaltung stimmen Sie zu, dass die automatisierte Plagiatsprüfungs-Software Turnitin alle von Ihnen im moodle eingereichten schriftlichen Teilleistungen prüft.
Bewertung der/von
1) der ersten konzeptionellen Idee + Angabe von Literaturquellen (Einzelaufgabe)
2) Abstract und Inhaltsverzeichnis der geplanten SE-Arbeit(als Exposé der Gruppe) mit ausgewiesenen Teilen (= Einzelaufgabe) was in welchen Teilen beschrieben werden soll
3) mündliche (Einzelleistung) und schriftliche (PP-Folien, Gruppenleistung) Präsentation im SE des Literaturhintergrunds + Fragestellungen + Forschungsskizze
4) SE-Arbeit als Exposé der Gruppe, mit ausgewiesenen Teilen = EinzelaufgabeMit der Anmeldung zu dieser Lehrveranstaltung stimmen Sie zu, dass die automatisierte Plagiatsprüfungs-Software Turnitin alle von Ihnen im moodle eingereichten schriftlichen Teilleistungen prüft.
Minimum requirements and assessment criteria
Achtung: ALLE Teilleistungen sind für eine positive Beurteilung zu erbringen. Die Beurteilung erfolgt kumulativ.Anwesenheit (1 x Fehlen wird toleriert)
aktive Teilnahme (in AGs, Diskussionen, Peerfeedback) (10%)
Konzeptionelle Idee (10%)
Abstract und Inhaltsverzeichnis der geplanten SE-Arbeit (als "Gruppenxposé mit ausgewiesenen Teilen (20%)
Präsentation (20%)
SE-Arbeit (Exposé) (40%)
aktive Teilnahme (in AGs, Diskussionen, Peerfeedback) (10%)
Konzeptionelle Idee (10%)
Abstract und Inhaltsverzeichnis der geplanten SE-Arbeit (als "Gruppenxposé mit ausgewiesenen Teilen (20%)
Präsentation (20%)
SE-Arbeit (Exposé) (40%)
Examination topics
prüfungsimmanente LV
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Mo 25.02.2019 14:48
Die Studierenden sind in der Lage, den Forschungsstand in einem (vorab vorgegebenen spezifisch eingegrenzten*) Themengebiet der Psychologie im Altersbereich junges Erwachsenenalter (Emerging Adulthood), schriftlich zusammenzufassen und Forschungsfragen daraus abzuleiten. Studierende können diese Fragestellungen entsprechend operationalisieren, eine passende Untersuchung planen, durchführen, auswerten und sind in der Lage den theoretischen Hintergrund + Fragestellungen + Ergebnisse in angemessener schriftlicher Form im Rahmen einer Bachelor-Arbeit und mündlich im Rahmen eines Vortrages zu präsentieren.
* alle im Bereich Emerging Adulthood, aber unterschiedliche Subbereiche