200196 UE Observing Children (2013W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 16.09.2013 09:00 to Th 26.09.2013 15:00
- Deregistration possible until Th 03.10.2013 12:00
Details
max. 35 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 11.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Saturday 19.10. 13:00 - 17:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Saturday 16.11. 08:30 - 12:30 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Saturday 07.12. 13:00 - 17:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Saturday 18.01. 08:30 - 12:30 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
Information
Aims, contents and method of the course
Die Verhaltensbeobachtung bei Kindern stellt ein wichtiges Diagnoseinstrument für die kinderpsychologische Praxis und Forschung dar. Allerdings sind mit der Beobachtung zahlreiche Herausforderungen für die Beobachter verbunden. In dieser Übung erarbeiten wir, wie man an ein Beobachtungsprojekt herangeht, schauen uns an, welche Methoden uns dabei zur Verfügung stehen, und diskutieren, welche Aspekte bei der Planung und Umsetzung unbedingt beachtet werden müssen. Im Zuge eines eigenen Beobachtungsprojektes werden die gelernten Inhalte praktisch erprobt und reflektiert.
Assessment and permitted materials
Qualität und Kreativität der Beobachtungsprojekte, aktive Mitarbeit in den Präsenzeinheiten, kleine theoriebasierte Zwischenaufgaben während des Semesters
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Einarbeitung in die Methoden und Techniken der wissenschaftlichen Beobachtung durch praktische Übungen im Seminar.Durchführung eigener Beobachtungsprojekte über das Semester mit Präsentationen in den Seminareinheiten.
Reading list
Association in the course directory
27501
Last modified: Mo 07.09.2020 15:37