Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

200199 SE Seminar in Applied Psychology: Work, Economy, and Society (2024W)

Anwendungsseminar Qualitative Methoden wann, warum, wie? Ein Hands-On Seminar zum Ausprobieren

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Continuous assessment of course work

Dieses Anwendungsseminar kann für alle Schwerpunkte absolviert werden! Anwendungsseminare können nur fürs Pflichtmodul B verwendet werden! Eine Verwendung fürs Modul A4 Freie Fächer ist nicht möglich.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Nr Datum Inhalt Synchron/Asynchron
1 Mo, 07.10. 11:30 - 13:00 Kursüberblick; was sind qualitative Methoden? S
2 Mo, 14.10. 11:30 - 13:00 Methodische Grundlagen, Gruppenbildung, Fragestellung entwickeln S
3 Mo, 21.10. 11:30 - 13:00 Arten qualitativer Daten, insb. Interviews; Setting, Leitfäden S
4 Mo, 28.10. 11:30 - 13:00 Praxiseinheit Interviewführung; Erstellen des Interviewleitfadens, Planen der Interviews S
5 Mo, 04.11. 11:30 - 13:00 Interviews durchführen A
6 Mo, 11.11. 11:30 - 13:00 Interviews durchführen A
7 Mo, 18.11. 11:30 - 13:00 Zwischenstand Gruppen; Input zu Transkription, technische Unterstützung, Regelwerke, Sinn S
8 Mo, 25.11. 11:30 - 13:00 Analyse: Einführung in die RTA nach Clarke & Braun S
9 Mo, 02.12. 11:30 - 13:00 Praxiseinheit Kodieren (mit Beispieldaten, gemeinsam) S
10 Mo, 09.12. 11:30 - 13:00 Kodieren 2 A
11 Mo, 16.12. 11:30 - 13:00 Zwischenreflexion, Wiederholung zu Themenbildung (Gastvortrag?) S
12 Mo, 13.01. 11:30 - 13:00 Themenbildung A
13 Mo, 20.01. 11:30 - 13:00 Abschlusspräsentationen 1, Besprechung Abschlussaufgabe S
14 Mo, 27.01. 11:30 - 13:00 Abschlusspräsentationen, Kursfeedback, Evaluation S

  • Monday 14.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
  • Monday 21.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
  • Monday 28.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
  • Monday 04.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
  • Monday 11.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
  • Monday 18.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
  • Monday 25.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
  • Monday 02.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
  • Monday 09.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
  • Monday 16.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
  • Monday 13.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
  • Monday 20.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
  • Monday 27.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5

Information

Aims, contents and method of the course

Ziele:
Am Ende der Veranstaltung sind die Studierenden in der Lage,
- die Unterschiede zwischen quantitativen und qualitativen Methoden hinsichtlich zugrundeliegender Denkweise, Erkenntnisinteresse, Eignung für verschiedene Phasen des Forschungsprozesses, Eignung für verschiedene Zielgruppen, Selbstverständnis der Forschenden und des Endprodukts, und ethischer Gesichtspunkte zu verstehen und zu erklären
- eine informierte Entscheidung über den Einsatz qualitativer oder gemischter Methoden zu treffen
- einen semi-strukturierten Interviewleitfaden zu entwerfen und anzuwenden
- über die Rolle des/der Interviewenden und die Erfahrung, interviewt zu werden, zu reflektieren und Unterschiede zu einem alltäglichen Gespräch zu verstehen
- mittels technischer Hilfsmittel eine Transkription durchzuführen
- qualitative Daten mittels thematischer Analyse (nach Clarke & Braun) zu analysieren
- die Ergebnisse einer thematischen Analyse zu berichten.

Die aktive Teilnahme an der Veranstaltung befähigt Studierende, ein kleines qualitatives Forschungsprojekt eigenständig durchzuführen, zu entscheiden, ob ein quantitativer, qualitativer, oder gemischter methodischer Ansatz für ihre Masterarbeit passend ist, und im Falle eines qualitativen oder gemischten Ansatzes den Arbeitsaufwand zutreffend einzuschätzen.

Methoden:
Zu diesem Zweck erhalten die Studierenden einerseits theoretischen Input und Einblicke in laufende qualitative Forschung; andererseits werden sie über das Semester hinweg in Kleingruppen ein qualitatives Mini-Forschungsprojekt mit Selbsterfahrung durchführen. Die Studierenden werden eine sozialpsychologische, für ihre Lebensrealität relevante Fragestellung entwickeln und gemeinsam einen Interviewleitfaden entwickeln, sich dann gegenseitig interviewen, sodass jede*r die Rolle der*s Interviewten und der*s Interviewers erfahren hat, werden diese Interviews dann transkribieren und schließlich gemeinsam auswerten.

Die Kleingruppen finden sich dabei nach thematischem Interesse sowie nach persönlichem Commitment zu der Veranstaltung (d.h., dem gewünschten / geplanten Arbeitsaufwand) und arbeiten über das Semester hinweg zusammen.

Assessment and permitted materials

Die Note setzt sich zusammen aus Reflexionsberichten zu den einzelnen Arbeitsschritten (über das Semester hinweg abzugeben) und einer rückblickenden Gesamtreflexion (am Ende abzugeben) sowie dem Ergebnisbericht der thematischen Analyse.

Minimum requirements and assessment criteria

Die genauen Kriterien für das erreichen der einzelnen Notenabstufungen 1 - 5 werden zu Kursbeginn in Moodle veröffentlicht; um die Prüfung zu bestehen, müssen Studierende sich nachweislich an den Arbeitsschritten der Gruppe (Interviewleitfaden, Interviewführung, Transkription, Analyse) mitgewirkt und darüber adäquat reflektiert haben, was sich in den schriftlichen Abgaben wiederspiegelt.

Examination topics

Reading list

Braun, V., & Clarke, V. (2021). One size fits all? What counts as quality practice in (reflexive) thematic analysis?. Qualitative research in psychology, 18(3), 328-352.

Braun, V., & Clarke, V. (2023). Toward good practice in thematic analysis: Avoiding common problems and be (com) ing a knowing researcher. International Journal of Transgender Health, 24(1), 1-6.

Braun, V., & Clarke, V. (2021). Can I use TA? Should I use TA? Should I not use TA? Comparing reflexive thematic analysis and other pattern‐based qualitative analytic approaches. Counselling and psychotherapy research, 21(1), 37-47.

Braun, V., & Clarke, V. (2006). Using thematic analysis in psychology. Qualitative research in psychology, 3(2), 77-101.

Braun, V., & Clarke, V. (2019). Reflecting on reflexive thematic analysis. Qualitative research in sport, exercise and health, 11(4), 589-597.

Association in the course directory

Last modified: Tu 13.08.2024 10:06