200202 PS Applied developmental Psychology (2011W)
Entwicklungspsychologie des Jugend- und frühen Erwachsenenalters - Konzepte ressourcenorientierter Entwicklungsförderung
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 16.09.2011 08:00 to Fr 30.09.2011 17:00
- Deregistration possible until Su 30.10.2011 17:00
Details
max. 35 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 17.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Monday 24.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Monday 31.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Monday 07.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Monday 14.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Monday 21.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Monday 28.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Monday 05.12. 18:30 - 20:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Monday 12.12. 18:30 - 20:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Monday 09.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Monday 16.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Monday 23.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Monday 30.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
Information
Aims, contents and method of the course
Im Seminar soll eine thematische Auseinandersetzung mit im Jugend- und frühen Erwachsenenalter relevanten praxisbezogenen Problemlagen, Möglichkeiten und Erkenntnissen (wie z.B. zu Jugendarbeit, Mentoring, Informationskompetenz, Freizeitgestaltung) im Hinblick auf mögliche Entwicklungsförderung unter Einbezug entwicklungpsychologischer Erkenntisse (z.B. Konzepte zu Selfregulation, Coping) ermöglicht werden.
Assessment and permitted materials
Präsentations- und Diskussionsbeitrag, Mitarbeit, sowie abschließende Seminararbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Seminarteilnehmer/innen sollen durch die Vertiefung in ein Themenfeld ihre Grundkenntnisse des wissenschaftlichen Arbeitens vertiefen, entwicklungspsychologische Perspektiven entwickeln und einen praktischen Bezug herstellen. Zudem soll eine kritische und reflektierte Auseinandersetzung mit den Themen erfolgen.
Examination topics
In Kleingruppen findet unter Anleitung sowie selbständiger Erarbeitung eine Themenvertiefung statt, deren Ergebnis den Seminarteilnehmer/innen präsentiert wird. Anschließend soll in Diskussionsrunden (unter Einsatz von Diskussionstechniken) das Thema reflektiert und eine kritische Auseinandersetzung angeregt werden.
Reading list
wird in der LV bekannt gegeben
Association in the course directory
27504
Last modified: Mo 07.09.2020 15:37