Universität Wien

200203 SE Bachelor thesis (2018S)

Bildungspsychologie

11.00 ECTS (3.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Keine Einheit am Dienstag 20.03.2018

  • Tuesday 06.03. 16:45 - 20:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Tuesday 20.03. 16:45 - 20:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Tuesday 10.04. 16:45 - 20:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Tuesday 24.04. 16:45 - 20:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
    PCR Computerhörsaal Psychologie, NIG 6.Stock A0607
  • Tuesday 08.05. 16:45 - 20:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Tuesday 29.05. 16:45 - 20:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Tuesday 12.06. 16:45 - 20:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Tuesday 19.06. 16:45 - 20:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610

Information

Aims, contents and method of the course

Die LV dient der Vertiefung in Bezug auf
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Kritische Analyse wissenschaftlicher Literatur
- Aufbau einer empirischen Arbeit
- Datenerhebung
- Datenauswertung
- Formulierung wissenschaftlicher Texte
- Präsentation von wissenschaftlichen Arbeiten (Poster, schriftlich)

Die Studierenden sind in der Lage, mit einfachen Standardmethoden der Psychologie in einem festgelegten Zeitraum ein einfaches, umschriebenes Problem (in einem Spezialgebiet des Faches) weitgehend selbstständig zu bearbeiten, zu wissenschaftlich begründeten Aussagen zu gelangen und die Ergebnisse in sprachlicher wie in formaler Hinsicht angemessen darzustellen. Damit verbunden erwerben die Studierenden Kompetenzen im Bereich der Organisation wissenschaftlichen Arbeitens, des Zeitmanagements, der Präsentation eigener Ideen, und des Umgangs mit Feedback.

Die selbständig durchgeführte empirische Untersuchung wird in einer vorwissenschaftlichen Arbeit (Bachelorarbeit) verschriftlicht.

Assessment and permitted materials

Anwesenheit, Mitarbeit, Auswertungsreferat (in Form einer wissenschaftlichen Posterpräsentation), Bachelorarbeit zur durchgeführten Untersuchung (schriftlich)

Ergebnis: Bachelorarbeit (Empirische Arbeit) im Umfang von 35.000-40.000 Zeichen (exkl. Namen, Titel, diversen Verzeichnissen, Abstract, Literaturliste, Anhänge, etc.). Der erste Teil der Arbeit kann der modifizierten Arbeit aus dem Fachliteraturseminar entsprechen; wichtig ist die Modifizierung, denn bei exakter Übernahme der Arbeit aus dem Fachliteraturseminar in die Bachelorarbeit würde es sich um ein Plagiat handeln!

Minimum requirements and assessment criteria

- Zusammenfassung des Forschungsstandes zur gewählten Fragestellung
- Durchführung der empirische Untersuchung einer selbst entwickelten Fragestellung auf Basis des Literaturstudiums
- Auswertung der erhobenen Daten
- Bewertung der Forschungsergebnisse in Relation zur Theorie bzw. Anwendung
- Wissenschaftliches Schreiben
- Wissenschaftliche Präsentation der Forschungsergebnisse (Poster)
- Zeitmanagement
- Peer-Feedback

Examination topics

- Vertiefung in Bezug auf das wissenschaftliche Arbeiten sowie Dateneingabe und Datenauswertung durch die LV Leiterin
- Literaturrecherche
- Präsentationen der Ergebnisse der empirischen Untersuchung durch die Studierenden (inkl. Bewertung der Forschungsergebnisse in Relation zur Theorie bzw. Anwendung)
- Plenumsdiskussionen
- Peer-Feedback

Reading list

Field, A. (2013). Discovering statistics using IBM SPSS statistics (4th ed.). Los Angeles: Sage.

American Psychological Association. (Ed.) (2010). Publication manual of the American Psychological Association (6th ed.). Washington, DC: American Psychological Association.

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:37