200204 VO Entwicklungspsychologie II (2007S)
Entwicklungspsychologie II
Labels
Siehe Homepage der Fakultät für Psychologie (http://www.univie.ac.at/Psychologie/)
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 06.03. 16:00 - 18:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Tuesday 20.03. 16:00 - 18:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Tuesday 27.03. 16:00 - 18:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Tuesday 17.04. 16:00 - 18:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Tuesday 24.04. 16:00 - 18:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Tuesday 08.05. 16:00 - 18:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Tuesday 15.05. 16:00 - 18:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Tuesday 22.05. 16:00 - 18:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Tuesday 05.06. 16:00 - 18:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Tuesday 12.06. 16:00 - 18:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Tuesday 19.06. 16:00 - 18:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Tuesday 26.06. 16:00 - 18:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
Information
Aims, contents and method of the course
● Entwicklungspsychologie der Lebensspanne: Lebenszyklische Entwicklungseinflüsse, Entwicklungsaufgaben und Bewältigungskonzepte``● Veränderungsprozesse in ausgewählten Funktions- und Persönlichkeitsbereichen: biologische, kognitive, soziale, emotionale Entwicklung im Längsschnitt; Kompetenzerwerb und Regulation von Entwicklungsressourcen``● Entwicklungspsychopathologie: Modell der Entwicklungspfade, Identifikation von Risiko- und Schutzfaktoren``● Angewandte Entwicklungspsychologie: Konzepte der Prävention und Intervention; Optimierung von Entwicklungskontexten````Die Vorlesung vermittelt Kenntnisse über zentrale Fragestellungen, theoretische Grundlagen, Forschungsmethoden und empirische Befunde der Entwicklungspsychologie der Lebensspanne und zeigt Anwendungskonzepte in unterschiedlichen Praxisfeldern auf.
Assessment and permitted materials
Zum Nachweis der erfolgreichen Teilnahme an der LV wird eine Klausur zum Stoff der Vorlesung angeboten. Die Auswertung der zu bearbeitenden Aufgaben (überwiegend mit multiple-choice-Antwortformat) erfolgt anhand eines Punktesystems, das die Basis für die quantitative Differenzierung der Leistungsbewertung darstellt.
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Die Inhalte der LV sind nach thematischen Schwerpunkten strukturiert und werden unter Verwendung differenzierter Gliederungsübersichten, mit Medieneinsatz und Bereitstellung schriftlicher Begleitmaterialien dargeboten. Zu den speziellen Themen der Lehrveranstaltung wird ein differenzierter Fragenkatalog ausgehändigt. Ferner soll durch Aufgabenstellungen zu forschungsrelevanten Themen und empirischen Arbeitsformen die aktive Auseinandersetzung mit den Inhalten sowie der Transfer des Wissens unterstützt werden.
Reading list
- Oerter, R. & Montada, L. (Hrsg.). (2002). Entwicklungspsychologie (5., vollständig überarbeitete Auflage). Weinheim: Beltz PVU.``- Berk, L. E (2005). Entwicklungspsychologie (3., aktualisierte Auflage). München: Pearson Studium. ````Information zu weiterer, themenspezifischer Literatur wird im Rahmen der Vorlesung gegeben.
Association in the course directory
14200 (N 1.4.2.)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:37