200207 SE Practice-oriented seminar in psychology (2022W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 10.10.2022 14:57 to We 12.10.2022 14:52
- Deregistration possible until We 12.10.2022 14:52
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Diese LV wird vor Ort abgehalten. Zu den angegebenen Terminen treffen wir uns im Hörsaal. Darüber hinaus gibt es laufende asynchrone Kontaktmöglichkeit via Moodle-Forum.
Sollten Vor-Ort-Termine coronabedingt nicht möglich sein, wird dieses SE digital stattfinden, d.h. wir treffen uns zu den angegebenen Zeiten online via Videokonferenztool. Die asynchrone Kontaktmöglichkeit via Moodle-Forum bleibt dabei bestehen.- Tuesday 04.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Thursday 13.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Thursday 20.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Thursday 03.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Thursday 24.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Thursday 15.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Thursday 19.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
• Arbeit als Student Advisor bzw. Mentor*in (v.a. Vorbereitungen der Kleingruppentreffen, Feedback zu Aufgaben der Studienanfänger*innen bzw. Reflexionen von sozialen Treffen)
• Anwesenheit (Vor-Ort/digital) und Mitarbeit im SE
• (Reflexions-)Aufgabe zur Arbeit als Student Advisor bzw. Mentor*in
• Anwesenheit (Vor-Ort/digital) und Mitarbeit im SE
• (Reflexions-)Aufgabe zur Arbeit als Student Advisor bzw. Mentor*in
Minimum requirements and assessment criteria
Mindestens 80% Anwesenheit ist erforderlich.Es können 100 Punkte erreicht werden.Block 1 „Supervision“ (35 Punkte)
• 15 Punkte: Mitarbeit
• 20 Punkte: Selbstreflexion Ihrer Erfahrung als Student Advisor bzw. Mentor*inBlock 2 „Arbeit mit der Kleingruppe“ (35 Punkte)
• 30 Punkte: Planung (in Form schriftlicher Moderationspläne) und Abhaltung der Kleingruppentermine
• 5 Punkte: diverse Tätigkeiten (u.a. Moodlepostings)Block 3 „Feedback“ (30 Punkte)
• 30 Punkte: Feedback zu den Semesterportfolios
(bzw. als Mentor*in Reflexionen zu den sozialen Treffen)Eine positive LV-Beurteilung erfordert folgende Mindestpunkte-Anzahl:
Block 1: mind. 21 Punkte (von 35)
Block 2: mind. 21 Punkte (von 35)
Block 3: mind. 18 Punkte (von 30)
Gesamt (Summe aller Blöcke): mind. 60 PunkteNotenschlüssel:
• 1 (Sehr Gut): 100–90 Punkte
• 2 (Gut): 89–80 Punkte
• 3 (Befriedigend): 79–70 Punkte
• 4 (Genügend): 69–60 Punkte
• 5 (Nicht Genügend): 59–0 Punkte
• 15 Punkte: Mitarbeit
• 20 Punkte: Selbstreflexion Ihrer Erfahrung als Student Advisor bzw. Mentor*inBlock 2 „Arbeit mit der Kleingruppe“ (35 Punkte)
• 30 Punkte: Planung (in Form schriftlicher Moderationspläne) und Abhaltung der Kleingruppentermine
• 5 Punkte: diverse Tätigkeiten (u.a. Moodlepostings)Block 3 „Feedback“ (30 Punkte)
• 30 Punkte: Feedback zu den Semesterportfolios
(bzw. als Mentor*in Reflexionen zu den sozialen Treffen)Eine positive LV-Beurteilung erfordert folgende Mindestpunkte-Anzahl:
Block 1: mind. 21 Punkte (von 35)
Block 2: mind. 21 Punkte (von 35)
Block 3: mind. 18 Punkte (von 30)
Gesamt (Summe aller Blöcke): mind. 60 PunkteNotenschlüssel:
• 1 (Sehr Gut): 100–90 Punkte
• 2 (Gut): 89–80 Punkte
• 3 (Befriedigend): 79–70 Punkte
• 4 (Genügend): 69–60 Punkte
• 5 (Nicht Genügend): 59–0 Punkte
Examination topics
In der prüfungsimmanenten Lehrveranstaltung gelten die folgenden Teilleistungen als Bewertungsgrundlage:
• Anwesenheit & Mitarbeit
• schriftliche Planung der Kleingruppentermine
• schriftliches Feedback zu den Semesterportfolios (als Student Advisor) bzw. schriftliche Reflexionen zu den sozialen Treffen (als Mentor*in)
• diverse andere Tätigkeiten wie z.B. Moodlepostings
• schriftliche Selbstreflexion Ihrer Erfahrung als Student Advisor bzw. Mentor*in
• Anwesenheit & Mitarbeit
• schriftliche Planung der Kleingruppentermine
• schriftliches Feedback zu den Semesterportfolios (als Student Advisor) bzw. schriftliche Reflexionen zu den sozialen Treffen (als Mentor*in)
• diverse andere Tätigkeiten wie z.B. Moodlepostings
• schriftliche Selbstreflexion Ihrer Erfahrung als Student Advisor bzw. Mentor*in
Reading list
Literatur wird je nach Bedarf in der Übung bekannt gegeben
Association in the course directory
Last modified: Mo 10.10.2022 15:09
Supervision im Rahmen des SE Praxisorientiertes Seminar in Psychologie.Inhalte und Methoden:
• Praxis als Peer-Mentor*in
• Unterstützung von Studienanfänger*innen beim Studieneinstieg
• Festigung der eigenen studienrelevanten Kompetenzen
• Vorbereitung, Supervision und Reflexion der Arbeit als Student Advisor bzw. Mentor*in im SE
• Theorie-Inputs durch LV-Leitung, z.B. Vertiefung von Inhalten aus psychologischer Gesprächsführung
• Rollenspiele, Diskussion und Reflexion