200212 KO Introduction to the professional fields of psychology (2024W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 02.10.2024 09:00 to We 15.01.2025 09:00
- Deregistration possible until We 15.01.2025 09:00
Details
Language: German
Lecturers
- Barbara Schober
- Wolfgang Beiglböck
- Rainer Christ
- Andrea Engleder
- Veronika Job Sutnar
- Christoph Kabas
- Claudia Rupp
- Alfred Uhl
- Harald Werneck
- Patricia Winkler
Classes (iCal) - next class is marked with N
Eine Livestream aus dem Hörsaal steht über Moodle zur Verfügung. Die Aufzeichnungen finden Sie hier: https://ssc-psychologie.univie.ac.at/ueber-uns/nachrichten/nachricht-einzelansicht/news/einfuehrung-in-die-berufsfelder-der-psychologie/
- Wednesday 20.11. 16:45 - 20:00 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Wednesday 04.12. 16:45 - 20:00 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Wednesday 15.01. 16:45 - 20:00 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Anwesenheit
Minimum requirements and assessment criteria
Anwesenheit und aktive Mitarbeit; Die Beurteilung erfolgt ohne Note, aber mit "erfolgreich teilgenommen".
Examination topics
keine Prüfung;
Reading list
keine Literatur;
Association in the course directory
Last modified: Th 05.12.2024 00:02
• 20. Nov. 2024: Arbeitspsychologie
• 4. Dez. 2024: Rechtspsychologie, Suchtpsychologie
• 15. Jän. 2025: Klinische Psychologie; Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie; GerontopsychologieZu jedem der vier Termine werden Expert*innen aus verschiedenen Fachsektionen des Berufsverbandes Österreichischer PsychologInnen (BÖP) den institutionellen Rahmen und die Praxis ihres jeweiligen Berufsfeldes vorstellen (ca. 10-15 min.) und stehen danach für Fragen zur Verfügung (jeweils ca. 30 min.). Die Einheiten werden jeweils durch ein Mitglied der Fakultät für Psychologie moderiert.