200213 UE Observing Children (2011S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 16.02.2011 14:00 to Mo 28.02.2011 17:00
- Deregistration possible until Th 31.03.2011 17:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 11.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Friday 18.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Friday 25.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Friday 01.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Friday 08.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Friday 15.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Friday 06.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Friday 13.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Friday 20.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Friday 27.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Friday 03.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Friday 10.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Friday 17.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Friday 24.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
Information
Aims, contents and method of the course
wissenschaftliche Beobachtung im Rahmen kinderpsychologischer Forschung und Diagnostik (Beschreibungs- und Beobachtungssysteme, Quantifizierungstechniken, Beobachtungsfehler, Beobachterunabhängigkeit)
Assessment and permitted materials
Mitarbeit in den Präsenzeinheiten, Qualität der schriftlichen Arbeiten und der Beobachtungsübungen, persönliche Anwesenheit
Minimum requirements and assessment criteria
Erwerb theoretischer Grundlagen und praktischer Fertigkeiten im Bereich der Verhaltensbeobachtung bei Kindern
Examination topics
Auseinandersetzung mit der Thematik in den Präsenzeinheiten (aktive Mitarbeit, Teamarbeiten, Beobachtungsübungen mit Video) und praktische Erprobung der vermittelten Inhalte (Live-Beobachtungen von Kindern)
Reading list
Faßnacht, G. (1995). Systematische Verhaltensbeobachtung. Eine Einführung in die Methodologie und Praxis. Stuttgart: UTB.
Greve, W. & Wentura, D. (1997). Wissenschaftliche Beobachtung. Eine Einführung (2. Aufl.). Weinheim: PVU.
Greve, W. & Wentura, D. (1997). Wissenschaftliche Beobachtung. Eine Einführung (2. Aufl.). Weinheim: PVU.
Association in the course directory
27501
Last modified: Mo 07.09.2020 15:38