Universität Wien

200213 SE Scientific Readings (2015W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Continuous assessment of course work

Das Fachliteraturseminar kann zur schriftlichen BA-Arbeit führen (siehe Studienplan BA-Studium neu).

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N


Vorbehaltlich der noch offenen Bestätigung (ist dann erfolgt, wenn oben kein "[n.Ü] mehr steht, sondern Termine), sind folgende Treffen geplant:

Mittwoch, 07.10. - 16:45 bis 17:15
Mittwoch, 14.10. - 16:45 bis 17:15
Mittwoch, 04.11. - 16:45 bis 17:15
Mittwoch, 02.12. - 16:45 bis 17:15
Freitag, 18.12. - vorerst ganztägig einplanen
Samstag, 19.12. - vorerst ganztägig einplanen
Samstag, 30.01. - vorerst ganztägig einplanen

Änderungen sind dzt. noch möglich, Mittwoch Nachmittag bzw. früher Abend, sowie die Blocktermine sollten aber fix bleiben!

  • Wednesday 07.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
  • Wednesday 14.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
  • Wednesday 04.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
  • Wednesday 02.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
  • Friday 18.12. 13:15 - 21:30 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Saturday 19.12. 08:00 - 21:30 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Saturday 30.01. 08:00 - 21:30 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock

Information

Aims, contents and method of the course


1) Erarbeiten des Forschungsstandes in einem Thema aus dem Bereich Entwicklungspsychologie aufgrund entsprechendem Literaturstudium.
2) Entwicklung von Forschungsfragestellungen auf Basis des Literaturstudiums.
3) Skizzierung einer im gegebenen Rahmen durchführbaren BA-Arbeit zur Beantwortung der entwickelten Fragestellungen (diese KANN - wenn geeignet und erwünscht - im Folgesemester auch tatsächlich durchgeführt werden).

Assessment and permitted materials


Mitarbeit (face-to-face und online), mündliche Präsentationen, sowie schriftliche Beiträge und Arbeiten

Minimum requirements and assessment criteria


Die Studierenden sind (a) in der Lage, den Forschungsstand in einem Themengebiet der Entwicklungspsychologie zu erarbeiten und Fragestellungen dazu zu entwickeln (mündliche und schriftliche Präsentation), sowie (b) diese in eine angemessene Operationalisierung zu
übersetzen und eine dazu passende Untersuchung grundsätzlich zu konzipieren.

Examination topics


Selbständige Arbeit, Selbststudium, Gruppenarbeit, Peer-Feedback, Diskussion, Referate ...

Reading list


wird in der LV genannt bzw. selbst recherchiert

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:38