Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

200215 PS Proseminar: Einstündiges Wahlfach (2019W)

Modethema Psychopathie

2.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Continuous assessment of course work

Diese Lehrveranstaltung ist nur für Studierende aus dem Masterstudium Psychologie!

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 08.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Friday 29.11. 13:15 - 19:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Friday 17.01. 13:15 - 19:15 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock

Information

Aims, contents and method of the course

In der Gegenwart findet eine engagiert geführte Diskussion über die Psychopathie als Störungsbild und die Charakteristika von Psychopathen und Psychopathinnen statt. Im DSM V und im ICD 10 wird die Psychopathie allerdings nicht als eigenes Störungsbild aufgeführt. In der einschlägigen Literatur findet daher eine engagierte Diskussion über die die konstituierenden Komponenten der Psychopathie statt. In dem Proseminar wird es daher einerseits darum gehen, die Forschungslage zu analysieren und die empirisch gesicherten Untersuchungsergebnisse zu präsentieren und andererseits die praktischen Konsequenzen für die therapeutische Arbeit anhand von einschlägigen Untersuchungen und Praxisbeispielen zu erläutern.

Assessment and permitted materials

Beurteilung der Qualität der Referate und der konstruktiven Mitarbeit der Studierenden

Minimum requirements and assessment criteria

1. Erstellung eines informativen Referates über eine wissenschaftliche Arbeit zu dem Themengebiet Psychopathie
2. Rege Beteiligung an den Diskussionen der Referate der Teilnehmer und Teilnehmerinnen

Examination topics

Inhalte des einführenden Vortrages und der Referate der Studierenden

Reading list

Patrick, C. J. (2018²): Handbook of Psychopathy. New York (NY): Guilford Press.

Dutton, K. (2014²). Psychopathen – Was man von Heiligen, Anwälten und Serienmördern lernen kann. München: DTV.

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:21