200216 SE Master's Thesis Seminar (A) (2025W)
Labels
Details
Lecturers
Classes
MI 01.10.2025 15.00-16.30 Besprechungsraum 436, Porzellangasse 4 (4.OG)
MI 08.10.2025 15.00-16.30 Besprechungsraum 436, Porzellangasse 4 (4.OG)
MI 15.10.2025 15.00-16.30 Besprechungsraum 436, Porzellangasse 4 (4.OG)
MI 22.10.2025 15.00-16.30 Besprechungsraum 436, Porzellangasse 4 (4.OG)
MI 29.10.2025 15.00-16.30 Besprechungsraum 436, Porzellangasse 4 (4.OG)
MI 05.11.2025 15.00-16.30 Methodeneinheit (Ort TBD)
MI 12.11.2025 15.00-16.30 Besprechungsraum 436, Porzellangasse 4 (4.OG)
MI 19.11.2025 15.00-16.30 Besprechungsraum 436, Porzellangasse 4 (4.OG)
MI 03.12.2025 15.00-16.30 Besprechungsraum 436, Porzellangasse 4 (4.OG)
MI 10.12.2025 15.00-16.30 Besprechungsraum 436, Porzellangasse 4 (4.OG)
MI 17.12.2025 15.00-16.30 Besprechungsraum 436, Porzellangasse 4 (4.OG)
MI 07.01.2026 15.00-16.30 Besprechungsraum 436, Porzellangasse 4 (4.OG)
MI 14.01.2026 15.00-16.30 Methodeneinheit (Ort TBD)
MI 21.01.2026 15.00-16.30 Besprechungsraum 436, Porzellangasse 4 (4.OG)
MI 28.01.2026 15.00-16.30 Besprechungsraum 436, Porzellangasse 4 (4.OG)
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
- Aktive Teilnahme
- Erstellung von Protokollen der LV-Einheiten
- Abhaltung von Planungs- bzw. Auswertungsreferat
- Erarbeiten von Fragen bzw. Feedback für Kolleg:innen
Examination topics
- Aktive Teilnahme
- Erstellung von Protokollen der LV-Einheiten
- Planungs- bzw. Auswertungsreferat
- Erarbeiten von Fragen bzw. Feedback für Kolleg:innen
Reading list
Belcher, W. L. (2009). Writing your journal article in 12 weeks: A guide to academic publishing success. Sage.
Döring, N. (2023). Forschungsmethoden und Evaluation in den Sozial- und Humanwissenschaften (6.Auflage). Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-662-64762-2
- Begleitung und Optimierung der Masterarbeiten durch das Feedback von KollegInnen und der LV-Leitung
- Wiederholung, Anwendung und Erweiterung der Fähigkeiten zur Konzeption, Durchführung, Auswertung und Interpretation der Ergebnisse einer empirischen Studie sowie der Fähigkeit zur Bewertung von Studien
- Ausbau der Fertigkeiten zum Geben und Nehmen von differenziertem Leistungsfeedback
Inhalte und Methoden:
- Planungsreferate (Präsentation von Theorie, Fragestellung und Untersuchungskonzept bzw. -methode vor der Durchführung der Studie)
- Auswertungsreferate (nach der Durchführung der Studie wird der Stand der Dinge sowie die geplanten Auswertungen berichtet; evtl. auch schon erste Analysen)
- Wissenschaftlicher Austausch, Optimierung und Unterstützung beim Verfassen der Masterarbeit