Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
200218 SE Bachelor's Thesis II (Seminar) (2015S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 26.03.2015 14:19 to Sa 28.03.2015 14:14
- Deregistration possible until Sa 28.03.2015 14:14
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Termine:
25.03.2015: Vorbesprechung
15.04.2015: Zwischenbesprechung 1
13.05.2015: Zwischenbesprechung 2
17.06.2015: Zwischenbesprechung 3Präsentationsblock:
Mittwoch und Donnerstag, 1. und 2. Juli jeweils ganztägig im HS H
- Wednesday 25.03. 13:15 - 16:30 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
- Wednesday 15.04. 13:15 - 16:30 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
- Wednesday 13.05. 13:15 - 16:30 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
- Wednesday 17.06. 13:15 - 16:30 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
- Wednesday 01.07. 08:00 - 20:00 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
- Thursday 02.07. 08:00 - 20:00 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
Information
Aims, contents and method of the course
Entsprechend der Ziele (siehe nachfolgend) Auseinandersetzung mit einer vereinbarten Themenstellung (selbst vorgeschlagen und genehmigt oder - wenn erwünscht - vorgegeben) aus den Fachbereich "ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE", bevorzugt zu den Forschungsschwerpunkten des gleichnamigen Arbeitsbereichs an der Fakultät.
Assessment and permitted materials
Erfüllen aller gestellten Einzelanforderungen mit Schwerpunkt auf Bachelorarbeit II
Minimum requirements and assessment criteria
Laut Psychologie-Curriculum (sinngemäß):Die Studierende sind in der Lage, mit Standardmethoden der Psychologie in einem festgelegten Zeitraum ein umschriebenes Problem (in einem Spezialgebiet des Faches) weitgehend selbständig zu bearbeiten, zu wissenschaftlich begründeten Aussagen zu gelangen und die Ergebnisse in sprachlicher wie in formaler Hinsicht angemessen darzustellen. Damit verbunden erwerben die Studierenden Kompetenzen im Bereich der Organisation wissenschaftlichen Arbeitens, des Zeitmanagements, der Präsentation von eigenen Ideen, und des Umgangs mit Feedback.Zusätzlich: Die Studierenden sollen die Möglichkeit haben, eine präsentable Bachelorarbeit zu erstellen, die auch anderswo vorgezeigt werden kann.
Examination topics
Diskussion, Teamarbeit, Einzelarbeiten, Peer-Feedback, Referat ...
Reading list
abhängig von der gewählten und genehmigten bzw. vorgegebenen Themenstellung selbst kompetent recherchiert
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:38