200219 VO History of Psychology (2020W)
From soul to mind to brain
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
- Friday 29.01.2021 14:00 - 15:30 Digital
- Friday 05.03.2021 14:30 - 16:00 Digital
- Thursday 20.05.2021 14:00 - 15:30 Digital
- Friday 25.06.2021 14:00 - 15:30 Digital
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
-
Friday
02.10.
11:30 - 13:00
Hybride Lehre
Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4 -
Friday
09.10.
11:30 - 13:00
Hybride Lehre
Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4 -
Friday
16.10.
11:30 - 13:00
Hybride Lehre
Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4 -
Friday
23.10.
11:30 - 13:00
Hybride Lehre
Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4 -
Friday
30.10.
11:30 - 13:00
Hybride Lehre
Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4 -
Friday
06.11.
11:30 - 13:00
Hybride Lehre
Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4 -
Friday
13.11.
11:30 - 13:00
Hybride Lehre
Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4 -
Friday
20.11.
11:30 - 13:00
Hybride Lehre
Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4 -
Friday
27.11.
11:30 - 13:00
Hybride Lehre
Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4 -
Friday
04.12.
11:30 - 13:00
Hybride Lehre
Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4 -
Friday
11.12.
11:30 - 13:00
Hybride Lehre
Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4 -
Friday
18.12.
11:30 - 13:00
Hybride Lehre
Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4 -
Friday
08.01.
11:30 - 13:00
Hybride Lehre
Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4 -
Friday
15.01.
11:30 - 13:00
Hybride Lehre
Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4 -
Friday
22.01.
11:30 - 13:00
Hybride Lehre
Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4 -
Friday
29.01.
11:30 - 13:00
Hybride Lehre
Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Die Leistungskontrolle wird über eine MOODLE-Prüfung durchgeführt. Für die MOODLE-Prüfung ist eine Anmeldung via u:space erforderlich.
Die 1.Prüfung findet am 29.01.2021 um 14.00 Uhr statt.
Zur Prüfung werden 20 Fragen gestellt: 18 Fragen im MC-Format, wobei immer nur eine Antwortmöglichkeit richtig ist. (d.h. single-choice nach deutschsprachiger Auffassung) und 2 offene Fragen.
Pro richtiger MC-Frage gibt es 1 Punkt, pro richtiger offener Frage gibt es 3 Punkte zu ergattern.
Die Prüfungsdauer beträgt 1,5 Stunden.
Während der gesamten Prüfungsdauer gelten die gesetzlichen Bestimmungen für digitale Prüfungen der Universität Wien:
(https://ssc-psychologie.univie.ac.at/studium/digitale-pruefungen/)
Die 1.Prüfung findet am 29.01.2021 um 14.00 Uhr statt.
Zur Prüfung werden 20 Fragen gestellt: 18 Fragen im MC-Format, wobei immer nur eine Antwortmöglichkeit richtig ist. (d.h. single-choice nach deutschsprachiger Auffassung) und 2 offene Fragen.
Pro richtiger MC-Frage gibt es 1 Punkt, pro richtiger offener Frage gibt es 3 Punkte zu ergattern.
Die Prüfungsdauer beträgt 1,5 Stunden.
Während der gesamten Prüfungsdauer gelten die gesetzlichen Bestimmungen für digitale Prüfungen der Universität Wien:
(https://ssc-psychologie.univie.ac.at/studium/digitale-pruefungen/)
Minimum requirements and assessment criteria
Die Noten werden nach folgendem Schlüssel ermittelt:
24 - 22 Punkte: sehr gut
21 - 19 Punkte: gut
18 - 16 Punkte: befriedigend
15 - 13 Punkte: genügend
12 - 0 Punkte: nicht genügend
24 - 22 Punkte: sehr gut
21 - 19 Punkte: gut
18 - 16 Punkte: befriedigend
15 - 13 Punkte: genügend
12 - 0 Punkte: nicht genügend
Examination topics
alles Vorgetragene bzw. die auf Moodle hochgeladenen Folien
Reading list
Fancher, Raymond E. and Alexandra Rutherford: Pioneers of Psychology, A history, New York/London: Norton & Company, 2012 [5th edition]
Reed, Edward S: From Soul to Mind. The Emergence of Psychology, from Erasmus Darwin to William James, New Haven: Yale University Press 1997
Ravenscroft, Ian: Philosophie des Geistes. Eine Einführung, Stuttgart: Reclam 2008
Jasanoff, Alan: The Biological Mind. How brain, body, and environment collaborate to make us who we are. New York: Basic Book 2018
Schönpflug, Wolfgang: Geschichte und Systematik der Psychologie, Weinheim: Beltz 2013
Lück, Helmut E. und Susanne Guski-Leinwand: Geschichte der Psychologie. Strömungen, Schulen, Entwicklungen, Stuttgart: Kohlhammer 2014
Reed, Edward S: From Soul to Mind. The Emergence of Psychology, from Erasmus Darwin to William James, New Haven: Yale University Press 1997
Ravenscroft, Ian: Philosophie des Geistes. Eine Einführung, Stuttgart: Reclam 2008
Jasanoff, Alan: The Biological Mind. How brain, body, and environment collaborate to make us who we are. New York: Basic Book 2018
Schönpflug, Wolfgang: Geschichte und Systematik der Psychologie, Weinheim: Beltz 2013
Lück, Helmut E. und Susanne Guski-Leinwand: Geschichte der Psychologie. Strömungen, Schulen, Entwicklungen, Stuttgart: Kohlhammer 2014
Association in the course directory
Last modified: Fr 12.05.2023 00:19
Die LV beginnt mit den britischen Empiristen und der Installierung der Sinne ins Programm der Erkenntnis, setzt dagegen Immanuel Kants strenge Deduktion eines Aprioris, führt zu Schopenhauers quasi-biologischer Entdeckung des Willens, erreicht mit Darwin einen Grundpfeiler des Denkens im 19./20. Jahrhundert, schildert die Etablierung der Psychologie als experimenteller Wissenschaft und die Bedrängnis, die dies für die Philosophie mit sich bringt. Daraufhin werden die in der ersten Hälfte des 20.Jahrhunderts zentralen Begriffe der Gestalt und des Verhaltens erläutert und Noam Chomskys berühmte Zurückweisung des Behaviorism. Daran anschließend verfolgen wir die Neubewertung des Mentalen/Kognitiven anhand von Konzepten des Computationalen, Neuronalen und Biologischen und gelangen so (hoffentlich) mitten in die Psychologie als Wissenschaft vom Menschen der Gegenwart.
Die LV wird als Frontalvortrag mit visuellen Hilfsmitteln (Folien) im Hörsaal und via u:stream abgehalten. Für die Teilnahme im Hörsaal ist eine Voranmeldung auf Moodle erforderlich.