200222 SE Scientific Readings (2020W)
Labels
Registration/Deregistration
- Registration is open from Fr 25.09.2020 09:00 to We 30.09.2020 09:00
- Deregistration possible until Mo 05.10.2020 09:00
Details
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Diese LV ist als Hybrid-Veranstaltung geplant. Die ersten drei und die letzten beiden Einheiten werden im Hörsaal A (NIG) stattfinden, die Termine dazwischen ausschließlich online. Sollte die COVID-19-Situation das notwendig machen, werden auch die Präsenzeinheiten ausschließlich online stattfinden. Sollte das im Laufe der kommenden Wochen der Fall sein, werden Sie darüber über Moodle schnellst möglich informiert. Wenn die Präsenzeinheiten wie geplant stattfinden können, werden wir entsprechende Maßnahmen setzen (Abstand halten, Mund-Nasen-Schutz, Hygienemaßnahmen). Sollten Sie zur Risikogruppe gehören und aufgrund von COVID-19 nicht an den Präsenzeinheiten teilnehmen wollen, dann nehmen Sie bitte rechtzeitig vor Beginn der LV Kontakt mit der LV-Leitung auf. Die Online-Einheiten werden mit Hilfe eines Konferenztools (z.B. Zoom, MS Teams) stattfinden. Daher benötigen Sie ein Gerät mit Kamera, um an der LV teilnehmen zu können.
Von der LV-Leitung wird empfohlen, auch das anschließende Bachelorseminar im SS 2021 zu besuchen, da im Fachliteraturseminar wesentliche Vorarbeiten geleistet werden.Zusätzlich ist ein Termin (online oder vor Ort) für ein Gespräch eine Woche vor der Präsentation und ein Termin für ein individuelles Feedbackgespräch mit der LV-Leitung erforderlich.- Monday 05.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Monday 12.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Monday 19.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Monday 09.11. 16:00 - 17:30 Digital
- Monday 16.11. 16:00 - 17:30 Digital
- Monday 23.11. 16:00 - 17:30 Digital
- Monday 30.11. 16:00 - 17:30 Digital
- Monday 07.12. 16:00 - 17:30 Digital
- Monday 14.12. 16:00 - 17:30 Digital
- Monday 11.01. 16:00 - 17:30 Digital
- Monday 18.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Monday 25.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Gruppen-Präsentation (25%)
Vorabversion der Fachliteraturarbeit (10%)
Peer-Feedback (15%)
Finale Abgabe der Fachliteraturarbeit (30%)
Mitarbeit (15%)
Minimum requirements and assessment criteria
2 (gut): 80-89 %
3 (befriedigend): 70-79 %
4 (genügend): 60-69 %
5 (nicht genügend = negative Leistung): 0-59 %
(2) Psychische Auswirkungen der Corona-Krise
(3) Psychologische Veränderungen durch die Digitalisierung
(4) Psychologie von Selbstwert und Persönlichkeit
(5) Narzissmus, Macht und Konformität
(6) Entwicklung eines universitären Kompetenzmodells
(7) Evolutionspsychologie von Attraktivität und Sexualität
(8) Vigilanz, Schlaf und Traum
(9) Vorstellungsvermögen und FantasieMethodeIn der ersten Einheit erfolgt die Anmeldung, es werden alle organisatorischen Aspekte geklärt, die Themen vorgestellt und die Gruppen eingeteilt. In der zweiten Einheit erfolgt Input zur kritischen Analyse von Texten, wissenschaftlichem Schreiben und Zeitmanagement. Parallel dazu ist eine Online-Hausaufgabe vorgesehen. In der dritten Einheit erfolgt Input zur selbständigen Entwicklung einer Fragestellung und eines Untersuchungsdesigns. Nach Einteilung der Gruppen erarbeiten Sie sich selbstständig den aktuellen Forschungsstand zum Themengebiet. Auf Basis dieses Literaturstudiums entwickeln Sie schließlich eine eigene Forschungsfrage und skizzieren ein Forschungsdesign zur empirischen Untersuchung der Fragestellung.Für die Online-Einheiten zwischen 9.11. und 14.12. erarbeiten Sie in der Gruppe eine Präsentation des aktuellen Stands Ihrer Arbeit mit anschließender Diskussion. Eine Woche vor der Präsentation besprechen Sie die Präsentationsplanung mit der LV-Leitung (online oder vor Ort). Im Anschluss an die Einheit Ihrer Präsentation erhalten Sie als Gruppe Feedback. Spätestens im Dezember geben Sie als Vorabversion Ihrer Fachliteraturarbeit einen individuellen Abstract, eine individuelle Einleitung und als Gruppenarbeit einen Methodenteil ab. Die Fachliteraturarbeit soll einem Forschungsexposé gleichen und sich eng an der Einleitung und dem Methodenteil wissenschaftlicher Fachartikel orientieren. Es bleibt Ihrer Gruppe überlassen, ob Sie die Arbeit auf Deutsch oder auf Englisch (empfohlen) verfassen. Auf diese Abgaben erhalten Sie bis Jänner ein Peer-Feedback von anderen Studierenden und geben gleichzeitig Feedback auf zwei Einleitungen anderer Studierender und einen Methodenteil einer anderen Gruppe. In der Einheit am 11.1. erhalten Sie gesammeltes Feedback von der LV-Leitung Ihrer Vorabversionen. Die Einheit am 18.1. dient der Klärung offener Fragen und der Lösung von Problemen. In der letzten Einheit werden letzte Fragen geklärt, die LV gemeinsam reflektiert und Sie werden gebeten, die LV zu evaluieren. Im Laufe des Jänners und Februars erhalten Sie ein mündliches, individuelles Feedback der LV-Leitung (online oder vor Ort) zu Ihrer Vorabversion. Die Abgabe der finalen Version der Fachliteraturarbeit (Umfang von 3000 bis 4000 Wörter, exklusive Namen, Titel, Verzeichnissen, Abstract, Literaturliste, Anhängen, etc.) erfolgt spätestens bis zum 28.2. Wenn Sie Ihre Arbeit bis 31.1. abgeben, erhalten Sie umgehend Ihre Seminarnote. Zusätzlich sind Sie angehalten, in regem Online-Austausch zum Erfolg dieser LV beizutragen.Nach Absolvierung des FLS wird von der LV-Leitung empfohlen, auch das dazugehörige Bachelorseminar im SS 2021 zu besuchen. In diesem werden Sie die Vorarbeiten des Fachliteraturseminars nutzen, um in der Gruppe eine empirische Untersuchung (hauptsächlich Fragebogen und/oder Online-Erhebungen) durchzuführen, diese auszuwerten, zu präsentieren und zu verschriftlichen.