Universität Wien

200228 VU Economic Psychology (2025S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Continuous assessment of course work

NUR FÜR MASTERSTUDIERENDE PSYCHOLOGIE
Achtung: Jede VU kann max. 1x absolviert werden. Sie müssen für das Modul A3 4 unterschiedliche VUs, mit unterschiedlichem Haupttitel absolvieren.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 40 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 17.03. 09:45 - 13:00 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
  • Tuesday 18.03. 11:30 - 14:45 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
  • Wednesday 07.05. 09:45 - 13:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
  • Thursday 08.05. 09:45 - 13:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
  • Thursday 22.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606

Information

Aims, contents and method of the course

Das Ziel der Lehrveranstaltung ist die Erweiterung und Vertiefung des Wissens im Bereich Wirtschaftspsychologie.

Der Fokus dieser Lehrveranstaltung liegt auf zwei Themenbereichen: Decision Making (z.B., Heuristics, Biases, Nudging) und Social Preferences (z.B. Social Dilemmas, Cooperation, Tax Compliance).

In den ersten beiden Einheiten (17.03. und 18.03.) wird in einem doppelstündigen Vorlesungsblock ein Überblick über diese Themen gegeben.

Anschließend werden 8 Gruppen a 5 Student:innen gebildet.

4 Gruppen setzen sich mit der Literatur zu einem der folgenden Themen auseinander:
- Kooperation und pro-soziales Verhalten (z.B. wie wirken sich Strafen auf Kooperation aus?)
- Verhaltensinterventionen zur Förderung von Kooperation und pro-sozialem Verhalten (z.B. wie kann die Steuerehrlichkeit verbessert werden?)

4 Gruppen entwickeln jeweils ein eigenständiges Studienkonzept. Die Auswahl des Themas erfolgt in Anlehnung an die Vorlesungsinhalte und in Abstimmung mit dem LV Leiter. Das Konzept beinhaltet den gesamten Umfang einer wissenschaftlichen Studie (Fragestellung, Methode, Stichprobe, Ausführungsplan, Auswertungsplan, Implikationen).

Alle Gruppen präsentieren ihre Ergebnisse im Seminar und fertigen außerdem eine schriftliche Seminararbeit zum jeweiligen Thema an.
Details zum Ablauf der Lehrveranstaltung werden in der ersten Einheit bekannt gegeben.

Assessment and permitted materials

Mitarbeit (Einzelleistung)
Präsentation (Einzel- und Gruppenleistung)
Seminararbeit (Gruppenleistung)

Minimum requirements and assessment criteria

Mitarbeit (Einzelleistung): 20%
Präsentation (Einzelleistung): 30%
Präsentation (Gruppenleistung): 10%
Seminararbeit (Gruppenleistung): 40%

Mindestens 50% positiv beurteilte Leistung

Examination topics

Reading list

- Kirchler, E. & Hoelzl, E. (2018). Economic Psychology: An Introduction. Cambridge: Cambridge University Press (ausgewählte Kapitel)
- Zusätzliche Literatur wird in der ersten Einheit bekannt gegeben und auf Moodle bereitgestellt

Association in the course directory

Last modified: Mo 17.03.2025 09:26