200235 PST Project-based Course in Developmental Psychology I (2012W)
Continuous assessment of course work
Labels
Im Arbeitsbereich Entwicklungspsychologie wird ab dem WS 2012/13 ein Projektstudium zum Thema „Determinanten des Elternverhaltens und deren Auswirkung auf die frühkindliche Entwicklung“ gestartet, das in die laufende Forschung des Arbeitsbereiches integriert ist und weiterführend die Betreuung einer Diplomarbeit ermöglicht.
Das Angebot richtet sich an Studierende im 2. Studienabschnitt, die im ersten Teil des 2-semestrigen Projektstudiums zunächst die Kompetenzen für Einsatz und Auswertung der notwendigen Forschungsmethoden erwerben, um Projekt-Familien in Wien und Niederösterreich dann eigenverantwortlich im zweiten Teil des Projektstudiums aufsuchen zu können (pro Studierende/r etwa 20-25 Familien). Die aus dieser Forschungstätigkeit entwickelten Diplomarbeitsthemen können schließlich im Forschungsseminar des nachfolgenden Semesters bearbeitet werden.
Wir garantieren eine interessante Forschungsarbeit mit vielen Möglichkeiten, die eigenen Kompetenzen erproben und weiterentwickeln und sie in ein spannendes Diplomarbeitsthema einbringen zu können. Ein gutes Leistungsprofil, ausgeprägtes Gespür für Kinder und uneingeschränkte Mobilität (vorzugsweise eigenes Auto) sind die wichtigsten Voraussetzungen, um mitmachen zu können!
Bitte bewerben Sie sich mit einem tabellarischen Lebenslauf (CV), dem ersten Diplomprüfungszeugnis, sowie einem kurzen Motivationsschreiben bei Prof. Lieselotte Ahnert (lieselotte.ahnert@univie.ac.at).
Ende der Bewerbungsfrist: 24.9.2012
Das Angebot richtet sich an Studierende im 2. Studienabschnitt, die im ersten Teil des 2-semestrigen Projektstudiums zunächst die Kompetenzen für Einsatz und Auswertung der notwendigen Forschungsmethoden erwerben, um Projekt-Familien in Wien und Niederösterreich dann eigenverantwortlich im zweiten Teil des Projektstudiums aufsuchen zu können (pro Studierende/r etwa 20-25 Familien). Die aus dieser Forschungstätigkeit entwickelten Diplomarbeitsthemen können schließlich im Forschungsseminar des nachfolgenden Semesters bearbeitet werden.
Wir garantieren eine interessante Forschungsarbeit mit vielen Möglichkeiten, die eigenen Kompetenzen erproben und weiterentwickeln und sie in ein spannendes Diplomarbeitsthema einbringen zu können. Ein gutes Leistungsprofil, ausgeprägtes Gespür für Kinder und uneingeschränkte Mobilität (vorzugsweise eigenes Auto) sind die wichtigsten Voraussetzungen, um mitmachen zu können!
Bitte bewerben Sie sich mit einem tabellarischen Lebenslauf (CV), dem ersten Diplomprüfungszeugnis, sowie einem kurzen Motivationsschreiben bei Prof. Lieselotte Ahnert (lieselotte.ahnert@univie.ac.at).
Ende der Bewerbungsfrist: 24.9.2012
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 07.11.2012 15:59 to Fr 09.11.2012 15:54
- Deregistration possible until Fr 09.11.2012 15:54
Details
max. 15 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 08.10. 13:15 - 16:30 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Monday 15.10. 13:15 - 16:30 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Monday 22.10. 13:15 - 16:30 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Monday 29.10. 13:15 - 16:30 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Monday 05.11. 13:15 - 16:30 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Monday 12.11. 13:15 - 16:30 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Monday 19.11. 13:15 - 16:30 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Monday 26.11. 13:15 - 16:30 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Monday 03.12. 13:15 - 16:30 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Monday 10.12. 13:15 - 16:30 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Monday 17.12. 13:15 - 16:30 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Monday 07.01. 13:15 - 16:30 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Monday 14.01. 13:15 - 16:30 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Monday 21.01. 13:15 - 16:30 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Monday 28.01. 13:15 - 16:30 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Mitarbeit.
Durchführung der praktischen Aufgaben!
Durchführung der praktischen Aufgaben!
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Einschulung in diverse Methoden (Beobachtungsverfahren, Entwicklungsdiagnostik,...) anhand von theoretischem und praktischem Inhalt der LV-Leitung. Durchführung von Testungen.
Reading list
Association in the course directory
27521
Last modified: Mo 07.09.2020 15:38
Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Forschungsmethoden.
Führen von Elterngesprächen.
Kennenlernen eines wissenschaftlichen Projekts.
etc.