Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
200248 VU Relation Analysis - Propositional, statistical and causal Analysis of Data (2024S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 01.02.2024 09:00 to Mo 26.02.2024 09:00
- Deregistration possible until Mo 04.03.2024 09:00
Details
max. 40 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 07.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Thursday 14.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Thursday 21.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Thursday 11.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Thursday 18.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Thursday 25.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Thursday 02.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Thursday 16.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Thursday 23.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Thursday 06.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Thursday 13.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Thursday 20.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Thursday 27.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Da es sich um eine Vorleung mit Übungen handelt (VU), wäre vollständige Anwesenheitspflicht vorgesehen, da aber die Übungen mit dem Programm über Internet betreut werden können, ist eine solche nur in der ersten Phase der VO von Nöten. Die erste Vorleungseinheit (7.1.) ist wichtig, weil da die Zusage über die Teilnahme an der VO erfolgen muss.
Erlaubt sind jegliche Hilfsmittel, sofern nicht bei der Diskussion unmittelbar aus dem begleitendem Lehrbuch zitiert wird, und ebenso dürfen keine in der Vorlseung verwendeten Datensätze in den eigenen Beispielen genutzt werden.
Erlaubt sind jegliche Hilfsmittel, sofern nicht bei der Diskussion unmittelbar aus dem begleitendem Lehrbuch zitiert wird, und ebenso dürfen keine in der Vorlseung verwendeten Datensätze in den eigenen Beispielen genutzt werden.
Minimum requirements and assessment criteria
Es muss 1) in den abschließenden Diskussionen (in den zwei letzten Terminen) mit dem Lehrveranstalltungsleiter theoretisches Wissen über die Methode Relationsanalyse erkennbar sein, und 2) es müssen praktische Erfahrungen mit dem Programm nachgewiesen werden, indem jeder Teilnehmer eine Auswertung (samt Interpretation) mit eigenen Daten abzugeben hat.
Examination topics
Grungkenntnisse über Relationsanalysen sowie Handhabung des Programmes RELAN 3.0.
Reading list
Maderthaner, R. (2022),.Relationsanalyse (RELAN) - Aussagenlogische, statistische und kausale Analyse von Daten. Springer-Spektrum: Berlin.)
Kongresspräsentationen über die die Grundzüge einer Realationsanalye werden in der VO als Handout zur Verfügung gestellt.
Kongresspräsentationen über die die Grundzüge einer Realationsanalye werden in der VO als Handout zur Verfügung gestellt.
Association in the course directory
Last modified: We 21.02.2024 05:46
Das Programm RELAN 3.0 (91.2 MB) wird (kostenfrei) zum Download bereit stehen, die Installation, der Gebrauch und die Optionen des Programmes werden in Übungen erklärt und die Nutzung des Programmes für eigene Daten wird unterst+ützt.