200252 PS PS Bildungspsychologie I: Lebenslanges Lernen (2006W)
Proseminar zur Bildungspsychologie I: Lebenslanges Lernen - Lebensbegleitende Bildung
Continuous assessment of course work
Labels
siehe Homepage der Fakultät für Psychologie (http://www.univie.ac.at/Psychologie/)
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Currently no class schedule is known.
Information
Aims, contents and method of the course
Diese Lehrveranstaltung findet im WS sowie SS statt und ist aufbauend.``Ausgehend von dem Konzept der lebenslangen Entwicklung werden wir uns dem lebenslangen Lernen von verschiedenen Perspektiven annähern. ``Wir werden uns (kurz) mit verschiedenen neuro- sowie entwicklungspsychologischen Ansätzen zur lebenslangen Entwicklung beschäftigen. Wir werden uns mit dem Konzept der Entwicklungsaufgaben auseinandersetzen, sowie mit der Bedeutung von kritischen Lebensereignissen und Übergängen. Wir werden dieses Wissen auf das Lernen übertragen und uns die Herausforderungen und die Bedeutung des Lernens in verschiedenen Lebensphasen erarbeiten (Kleinkind, Schulkind, Jugendliche/r, frühes Erwachsenenalter, mittleres Erwachsenenalter und hohes Erwachsenenalter).``Diese Grundlagen sollen Sie befähigen, im SS in Gruppen an eigenständigen Projekten zu Lebenslangem Lernen zu arbeiten.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Inputreferate des LV Leiters``Inputreferate der Studierenden``Gruppenarbeiten während der LV``Diskussionen während der LV
Reading list
Ausgewählte Kapitel werden in der LV zur Verfügung gestellt.``Cobb, N. (2003). Adolescence: Continuity, Change and Diversitiy. Bern: Mc Graw Hill. ``Sugarman, L. (2001). Life-Span Development. Frameworks, Accounts and Strategies. Hove: Psychology Press.``Herschkowitz, N. (2001). Das vernetzte Gehirn: Seine lebenslange Entwicklung. Bern: Hans Huber. Ormrod, J.E. (2005). Educational Psychology. Developing Learners. Prentice Hall: Pearson.``Spiel, C. (2006). Grundkompetenzen für Lebenslanges Lernen eine Herausforderung für Schule und Hochschule? In R. Fatke & H. Merkens (Hrsg.), Bildung über die Lebenszeit (S. 85-96). Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften. ``Spiel, C. & Reimann, R. (2002). Bildungspsychologie. In E. Vanecek, U. Kastner-Koller, P. Deimann & M. Toyfl (Hrsg.). Psychologie als Wissenschaft (S.177-196). Wien: WUV Universitätsverlag.``Sugarman, L. (2001). Life-Span Development. Frameworks, Accounts and Strategies. Hove: Psychology Press.
Association in the course directory
24300 (N 2.4.3)
Last modified: Fr 31.08.2018 08:53