Universität Wien

200255 PS Introductory Seminar Social Psychology (2014W)

Feministische Perspektiven in der Psychologie

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 40 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 07.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Tuesday 14.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Tuesday 21.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Tuesday 28.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Tuesday 04.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Tuesday 11.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Tuesday 18.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Tuesday 25.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Tuesday 02.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Tuesday 09.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Tuesday 16.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Tuesday 13.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Tuesday 20.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Tuesday 27.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624

Information

Aims, contents and method of the course

In der LV werden wir uns anhand ausgewählter Texte mit feministischen Ansätzen in der Psychologie beschäftigen. Feministische Wissenschaften beschäftigen sich aus machtkritischer Perspektive mit Geschlechterverhältnissen als Ungleichheits- und Herrschaftsverhältnissen. Sie verfolgen dabei das Anliegen der Überwindung vergeschlechtlichter Achsen der Ungleicheit (Sieben & Scholz 2012). Ausgehend von der Einsicht in die soziale und historische Situiertheit jeder Wisssensproduktion gilt ihnen nicht zuletzt Wissenschaft selbst als ein zentraler Untersuchungsgegenstand. Feministische Wissenschaftskritik setzt dabei an drei unterschiedlichen Ebenen an, an denen wir uns auch im Seminar analytisch orientieren werden: an der Unterrepräsentation und fehlenden Sichtbarkeit von Frauen im wissenschaftlichen Feld, an androzentrischen Konstruktionen von "Geschlecht" bzw. Geschlechterverhältnissen und an den methodologischen und epistemologischen Grundlagen androzentrischer Wissenschaft als Bedingungen von Wissensproduktionen. Feministische Wissenschaftskritik geht aber nicht nur davon aus, dass in der Wissenschaft als sozialem Feld und als Feld von Erkenntnis gesellschaftliche Macht- und Herrschaftsverhältnisse zum Ausdruck kommen und fortgeschrieben werden. Sie zeigt auch, dass alternative Wissensproduktionen performativ wirken und Herrschaftsverhältnisse mittransformieren können.
Entsprechend wird es im Seminar darum gehen: 1) das Feld feministischer Psychologien begrifflich und wissenschaftstheoretisch abzustecken und eine gemeinsame Basis an Grundbegrifflichkeiten und Perspektiven zu erarbeiten, 2) wissenschaftskritische Auseinandersetzungen mit der Psychologie zu diskutieren und 3) Beispiele feministischer Wissensproduktion innerhalb der Psychologie kennenzulernen.

Assessment and permitted materials

Wahl zwischen unterschiedlichen Modalitäten der Leistungskontrolle wie Verfassen schriftlicher Reflexionen, Seminararbeit, mündliche Präsentation einzeln oder in Gruppen

Minimum requirements and assessment criteria

Kenntnis unterschiedlicher feministischer Ansätze in der Psychologie;
Aneignung der Fähigkeit, sich in Kenntnis feministisch-wissenschaftskritischer Perspektiven selbständig und kritisch mit gegenstandsbezogener psychologischer Fachliteratur auseinanderzusetzen und kulturell, gesellschaftlich und historisch zu kontextualisieren; Kennenlernen von Möglichkeiten der Wissensproduktion, die vergeschlechtlichte Achsen der Ungleichheit zu überwinden suchen

Examination topics

Grundsätzlich wird auf einen interaktiven Charakter der LV Wert gelegt. Die LV soll einen Raum darstellen, in dem die TeilnehmerInnen ihre Lernprozesse selbst aktiv und bewusst gestalten können. Da wir viel mit Texten arbeiten werden, ist die Bereitschaft zur intensiven Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen Texten Voraussetzung für eine sinnvolle Teilnahme an der LV. Methoden: systematische, kritische Auseinandersetzung mit Texten, Rückbindung theoretischer Einsichten an die eigene Alltags- und wissenschaftliche Praxis - mündlich, schriftlich, alleine, in Kleingruppen und in der Großgruppe

Reading list

Schigl, Brigitte (2010). Feministische und Gendertheorie - Diskurse und ihre Bedeutung für das psychosoziale Feld. Journal für Psychologie, 18(3).
Sieben, Anna & Scholz, Julia (2012). (Queer-)Feministische Psychologien. Eine Einführung. Psychosozial-Verlag.
Singer, Mona (2004). Feministische Wissenschaftskritik und Epistemologie: Voraussetzungen, Positionen, Perspektiven. In Ruth Becker & Beate Kortendiek (Hg.), Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung. (S.257-266). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Teo, Thomas (2005). The Feminist Critique. In ders. (2005), The Critique of Psychology. From Kant to Postcolonial Theory (S. 113-134). New York: Springer.
(Auswahl)

Association in the course directory

70341

Last modified: Mo 07.09.2020 15:38