200258 UE Basic Skills of Clinical Psychology (2008S)
Continuous assessment of course work
Labels
Siehe Homepage der Fakultät für Psychologie (http://www.univie.ac.at/Psychologie/)
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Currently no class schedule is known.
Information
Aims, contents and method of the course
Grundlagen und Techniken professioneller Gesprächsführung und zwischenmenschlicher Kommunikation, Erstgespräche und Anamnese. Praktische Übungen und Rollenspiele, die einem die psychologisch-beraterische Grundhaltungen vermitteln sollen und zur Reflexion anregen. Kennen lernen und Umgang mit gängigen Anamnese- und Diagnoseschemata soll vermittelt werden. Ziel ist es, eine gewisse Sicherheit und ein Gespür für sich selber und sein Gegenüber in einer psychologischen Beratungssituation zu bekommen.
Assessment and permitted materials
Anwesenheitspflicht, Mitarbeit (konstruktives Einbringen in Diskussionen, Video-Rollenspiel und Präsentation der Reflexion dazu).
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Impulsreferate mit Diskussionen, praktische Übungen und Rollenspiele; Gruppenarbeiten (Rollenspiele auf Video) mit Präsentationen und Diskussion im Plenum; schriftliche Seminararbeit über das Rollenspiel
Reading list
Bachmair, S., Faber, J., Hennig, C., Kolb, R., Willig, W. (1999). Beraten will gelernt sein. Ein praktisches Lehrbuch für Anfänger und Fortgeschrittene. Weinheim: Beltz. Culley, S. (2002). Beratung als Prozess. Lehrbuch kommunikativer Fertigkeiten. Weinheim: Beltz Dahmer, H., & Dahmer, J. (2003). Gesprächsführung. Eine praktische Anleitung. Stuttgart: Thieme. Margraf, J. (1994). Diagnostisches Interview bei psychischen Störungen. DIPS. Berlin: Springer. Schulz von Thun, F. (1981). Miteinander reden, Bd. 1; Störungen und Klärungen. Reinbeck bei Hamburg: Rowohlt.
Association in the course directory
21500
Last modified: Fr 31.08.2018 08:53