200259 PST Project based work in Educational Psychology, Evaluation and Training I (2006W)
Projektstudium Bildung, Evaluation und Training I: Training statt Tränen - Gewaltprävention in der Schule
Continuous assessment of course work
Labels
siehe Homepage der Fakultät für Psychologie (http://www.univie.ac.at/Psychologie/)
Details
max. 15 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Currently no class schedule is known.
Information
Aims, contents and method of the course
Diese Lehrveranstaltung besteht aus 3 Teilen und wird im WS und SS durchgeführt. Im ersten Teil Theorie lernen Sie alles Wissenswerte zum Thema Gewaltprävention in der Schule kennen (WS 06/07), im zweiten Teil Projektplanung erarbeiten wir in der Gruppe einen konkreten Projektplan (WS 06/07 und SS 07), im dritten Teil Durchführung und Evaluation (SS07) werden Sie selbst eine kleine Intervention an einer Schule durchführen und evaluieren.````Theorie``Definitionen: Was ist Gewalt in der Schule?``Prävalenzraten: Wie häufig tritt Gewalt in der Schule auf?``Prävention und Intervention: Welche Arten der Gewaltprävention gibt es?``Gütekriterien: Welche Qualitätskriterien weisen wirksame Maßnahmen auf?``Evaluation: Wie werden Gewaltpräventionsprogramme evaluiert?``Vorstellung konkreter Präventionsprogramme: z.B. Olweus Programm, Zero-Programm, DonŽt suffer in silence, WiSK````Projektplanung``Erstellung eines Projektkonzepts inklusive klarem Zeit-, Projekt- und Evaluationsplan``Kommunikation mit dem Stadtschulrat und der betreffenden Schule (Direktion, Klassenvorständen, Eltern, Schülern)``Entwicklung einer P.R. Strategie: Verfassen von Pressetexten, Kommunikation mit Journalisten````Durchführung und Evaluation``Planung, Durchführung und Evaluation der Intervention bzw. (bei Zeitmangel) von Interventionsteilen. Die Abschlussarbeit bildet der Projektbericht, den wir in Form von Arbeitsgruppen verfassen werden (Projektbeschreibung, konkrete Durchführung, Evaluation, Auswertung, Resümee).
Assessment and permitted materials
Mitarbeit``Verschiedene schriftliche Arbeiten, z.B.``WS: Erarbeitung eines theoretischen Inputs, Referat und Kurzzusammenfassung``WS: Erstellung von Teilen des Projektkonzepts``SS: Durchführung der Intervention, Evaluation``SS: Erstellung von Pressetexten, Erstellung von Teilen des Endberichts
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Die LV findet im WS immer mittwochs von 14-18 Uhr statt. Im SS findet die LV teilweise vormittags in einer konkreten Schule statt.
Reading list
Wird in der LV bekannt gegeben und zur Verfügung gestellt, Kopiergeld wird eingehoben.
Association in the course directory
27211 (N.2.7.2.11.)
Last modified: Fr 31.08.2018 08:53