200265 PS Diagnostics in Clinical-Psychological (2010S)
Continuous assessment of course work
Labels
Gegebenenfalls finden sie aktuelle Nachrichten sowie Skripten, Unterlagen u.ä. zu dieser Lehrveranstaltung unter http://psychologie.univie.ac.at.Die Voraussetzungen für diese Lehrveranstaltung entnehmen Sie bitte dem Studienplan für das Diplomstudium Psychologie (Homepage der Fakultät für Psychologie - Studium - Download - SSC Psychologie: Allgemeine Informationen).Diese Lehrveranstaltung findet geblockt statt! Zusätzlich zu den angegebenen Terminen finden 5 Online-Phasen statt! Der letzte Termin ist der 21.06.2010, nicht der 28.06.2010!
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 12.04. 12:00 - 14:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Monday 26.04. 12:00 - 14:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Monday 03.05. 12:00 - 14:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Monday 10.05. 12:00 - 14:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Monday 17.05. 12:00 - 14:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Monday 31.05. 12:00 - 14:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Monday 07.06. 12:00 - 14:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Monday 21.06. 12:00 - 14:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Monday 28.06. 12:00 - 14:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Zur Beurteilung werden die Leistungen während des gesamten Semesters herangezogen. Besonders allerdings die Bereiche:
- Resultate der Online-Recherche/Einheiten
- Referate + Handout
- Anwesenheit
- Mitarbeit
- Resultate der Online-Recherche/Einheiten
- Referate + Handout
- Anwesenheit
- Mitarbeit
Minimum requirements and assessment criteria
- Themenspezifische Erarbeitung von Inhalten
- Auseinandersetzen mit der Thematik Differentialdiagnostik
- Wissen über die Unterschiede: Gebrauch-Missbrauch-Abhängigkeiten
- Wissen über Symptomatik spezifischer Drogen
- Wissen über unterschiedliche Arten der Sucht
- Auseinandersetzen mit der Thematik Differentialdiagnostik
- Wissen über die Unterschiede: Gebrauch-Missbrauch-Abhängigkeiten
- Wissen über Symptomatik spezifischer Drogen
- Wissen über unterschiedliche Arten der Sucht
Examination topics
Das Basiswissen zu den einzelnen Themen wird von allen TeilnehmerInnen in den Online-Einheiten (Internet-, Literatur- und "Praxisrecherche", Erstellung eines Kurztextes) selbständig erarbeitet. In den Präsenz-Einheiten werden die gesammelten Inhalte von Kleingruppen präsentiert, durch Vorträge der Lehrveranstaltungsleitung ergänzt und über aktuelle Entwicklungen in Praxis und Forschung diskutiert.
Reading list
• Amelang, M. & Schmidt-Atzert (2006). Psychologische Diagnostik und Intervention. Berlin: Springer.
• Fydrich, T., Renneberg, B., Schmitz, B. & Wittchen, H.-U. (1997). Strukturiertes klinisches Interview für DSM-IV (SKID II). Achse II: Persönlichkeitsstörungen. Göttingen: Hogrefe.
• Kubinger, K.D. (2009). Psychologische Diagnostik: Theorie und Praxis psychologischen Diagnostizierens. Wien: Hogrefe-Verlag.
• Margraf, J. (1994). Diagnostisches Interview bei psychischen Störungen: DIPS. Berlin: Springer.
• Margraf, J. (1994). Diagnostisches Kurz-Interview bei psychischen Störungen: Mini-DIPS. Berlin: Springer.
• Saß, H., Wittchen, H.-U. & Zaudig, M. (2001). Diagnostisches und statistisches Manual psychischer Störungen DSM-IV. Göttingen: Hogrefe.
• Wittchen, H.-U., Wunderlich, U. Gruschwitz, S. & Zaudig, M. (1997). Strukturiertes klinisches Interview für DSM-IV (SKID I). Achse I: Psychische Störungen. Göttingen: Hogrefe.
• Fydrich, T., Renneberg, B., Schmitz, B. & Wittchen, H.-U. (1997). Strukturiertes klinisches Interview für DSM-IV (SKID II). Achse II: Persönlichkeitsstörungen. Göttingen: Hogrefe.
• Kubinger, K.D. (2009). Psychologische Diagnostik: Theorie und Praxis psychologischen Diagnostizierens. Wien: Hogrefe-Verlag.
• Margraf, J. (1994). Diagnostisches Interview bei psychischen Störungen: DIPS. Berlin: Springer.
• Margraf, J. (1994). Diagnostisches Kurz-Interview bei psychischen Störungen: Mini-DIPS. Berlin: Springer.
• Saß, H., Wittchen, H.-U. & Zaudig, M. (2001). Diagnostisches und statistisches Manual psychischer Störungen DSM-IV. Göttingen: Hogrefe.
• Wittchen, H.-U., Wunderlich, U. Gruschwitz, S. & Zaudig, M. (1997). Strukturiertes klinisches Interview für DSM-IV (SKID I). Achse I: Psychische Störungen. Göttingen: Hogrefe.
Association in the course directory
27105
Last modified: Mo 07.09.2020 15:38
- Differentialdiagnostik bei Drogenkonsum, Missbrauch und Sucht
- Substanzspezifische Inhalte und Unterschiede
- Diverse Abhängigkeiten, wie z.B.: Internetsucht
- Ideen der LV-Teilnehmer