Universität Wien

200302 PS Applied developmental Psychology (2011S)

Entwicklungspsychologie der Bindung

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 15.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
  • Monday 20.06. 15:00 - 20:00 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
  • Tuesday 21.06. 16:45 - 20:00 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
  • Wednesday 22.06. 08:00 - 13:00 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
  • Friday 24.06. 15:00 - 20:00 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5

Information

Aims, contents and method of the course

Im Proseminar wird die Entstehung und Entwicklung von Bindung als ausgeprägtes, affektives Band, das in den Gefühlen einer Person verankert ist, behandelt. Dabei werden neben der klassischen Bindungstheorie, die seit mehr als 50 Jahren die Mechanismen dieser Entwicklung zu erklären versucht, die aktuellen und internationalen Forschungslinien sowie Konsequenzen von Fehlentwicklungen aufgezeigt und diskutiert. Im Vordergrund steht die Relevanz der Forschungsergebnisse für Praxis und ihre Möglichkeit der Umsetzung. Es soll zudem thematisiert werden inwiefern bindungstheoretische Erkenntnisse in Elternprogrammen verankert werden.

Assessment and permitted materials

Persönliche Anwesenheit wird vorausgesetzt. Kumulative Beurteilung von Einzel- und Gruppenleistungen sowie Moderation einer Diskussion, Aktive Mitarbeit, Diskussionsbeteiligung sowie eine abschließende Seminararbeit werden bewertet.

Minimum requirements and assessment criteria

Ziele dieses Proseminars sind der Erwerb von Kenntissen in diesem speziellen Bereich der Entwicklungspsychologie, die Vermittlung von Kenntissen über das Grundwissen hinaus, sowie eine inhaltlicher Diskurs über kontroverse Forschungsergebnisse. Ein Überblick über wissenschaftliches Arbeiten und die Einführung in die entsprechende Fachliteratur werden gegeben.

Examination topics

Referate, Moderation einer Diskussion, Diskussionsbeiträge, Aktive Mitarbeit in Arbeitsgruppen sowie eine abschließende Seminararbeit.

Reading list

Wird im Seminar bekannt gegeben.

Association in the course directory

27504

Last modified: Mo 07.09.2020 15:38