Universität Wien

210003 VO BAK2 Current Societal Issues and Social Science Research (2024S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
ON-SITE

Nicht-prüfungsimmanente (n-pi) Lehrveranstaltung. Eine Anmeldung über u:space ist erforderlich. Mit der Anmeldung werden Sie automatisch für die entsprechende Moodle-Plattform freigeschaltet. Vorlesungen unterliegen keinen Zugangsbeschränkungen.

VO-Prüfungstermine erfordern eine gesonderte Anmeldung.
Schummelversuche und erschlichene Prüfungsleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Wednesday 13.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Wednesday 20.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Wednesday 10.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Wednesday 17.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Wednesday 24.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Wednesday 15.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Wednesday 22.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Wednesday 29.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Wednesday 05.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Wednesday 12.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Wednesday 19.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Wednesday 26.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7

Information

Aims, contents and method of the course

VORAB-INFORMATIONEN:

Die LV findet hybrid statt - also zugleich im Hörsaal (Hörsaal 33 im HG der Uni Wien) und in Zoom.

Die LV wird in Zoom zudem aufgezeichnet.

Vortrags-/Unterrichtssprache: Deutsch und Englisch.

ZIELE, INHALTE UND METHODE DER LV:

Die Studierenden sollen mit der Vielfalt sozialwissenschaftlicher Ansätze vertraut gemacht werden.

Die LV bietet einen Über- und Einblick in die Forschungstätigkeit von Forscher:innen und Mitarbeiter:innen der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien: Kolleg:innen aus den Fächern Kultur- und Sozialanthropologie, Politikwissenschaft, Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Soziologie und Science and Technology Studies stellen Aspekte ihrer Forschungspraxis (Zugang zum Forschungsthema, konkrete Fragestellungen, theoretische und methodische Ansätze, forschungspraktische Herausforderungen, Relevanz für die jeweilige Disziplin/die Sozialwissenschaften/die Gesellschaft) vor.

Im ersten Teil der jeweiligen LV-Einheit wird es Vorträge zu aktuellen gesellschaftlichen Themen geben.

Die Vorträge orientieren sich dabei an folgenden Fragen:

Was ist mein Untersuchungsgegenstand und inwiefern wird er von der Disziplin geformt oder definiert?
Was ist mein Erkenntnisinteresse und worin kommt mein disziplinärer Hintergrund zum Ausdruck?
Wie kam ich auf die Forschungsfrage und warum halte ich sie für wichtig?
Welche Formen von Daten sind für mein Vorhaben relevant und auf welche Weise erhebe und verarbeite ich sie?
Welche Ergebnisse erwarte ich mir und für wen könnte das interessant sein?
Aus welcher Perspektive betrachte ich meinen Forschungsgegenstand und wo liegen die *Beschränkungen meiner eigenen Herangehensweise?
Was erwarte ich mir von einem interdisziplinären Dialog und worin könnte der Mehrwert einer interdisziplinären Zusammenarbeit liegen?

Im zweiten Teil der jeweiligen LV-Einheit wird das Spezifische der einzelnen Disziplinen im Rahmen einer gemeinsamen sozialwissenschaftlichen Herangehensweise durch die Lehrveranstaltungsleiterin und die Referent:innen - in Interaktion mit den Zuhörer:innen - erarbeitet.

Es soll deutlich werden, was es heißt politikwissenschaftlich, soziologisch, kommunikationswissenschaftlich oder kultur- und sozialanthropologisch zu forschen.

Zudem wird es in Laufe des Semesters ein- (bzw eventuell zweimal) jeweils eine LV-Einheit mit einer Reflexion zu den angewendeten Methoden geben.

Zur Prüfungsvorbereitung wird voraussichtlich ein begleitendes Tutorium angeboten werden (Termin/e wird/werden noch bekannt gegeben).

Assessment and permitted materials

Schriftliche Vor-Ort-Prüfung mit vier zu beantwortenden Essayfragen (zur Erlangung der vollen Punktezahl sind alle vier Fragen zu beantworten).

Sollte sich die COVID-19-Situation bei einem der vier Prüfungstermine massiv verschärfen, findet der jeweilige Prüfungstermin online statt.

Je Essayfrage können 25 Punkte erreicht werden.

Die Essayfragen (bedeutet Formulieren in ganzen Sätzen!) können auf Deutsch oder auf Englisch beantwortet werden.

Wortzahl der vier Essayfragen insgesamt mindestens 1500, maximal 1800 (gilt nur für potentielle Online-Termine).

Benotungsschlüssel: 100-87 Punkte Note 1, 86,99-75 Punkte Note 2, 74,99-63 Punkte Note 3, 62,99-50 Punkte Note 4, darunter Note 5.

Prüfungsdauer: 90 Minuten

Erlaubt sind Wörterbücher, sofern die Prüfungsaufsicht selbige vorab durchgeblättert hat.

Verboten sind alle Unterlagen - egal ob ausgedruckt oder auf einem Gerät. Verboten sind zudem alle internetfähigen Geräte wie auch alte Handys.

Eine sehr gute Beantwortung zeichnet sich durch eine umfassende Beantwortung der Frage (Signalworte!), durch eine ausreichende Begründung von Aussagen, durch eine nachvollziehbare Argumentation und Struktur des Textes aus.

Eine schlechte Beantwortung geht nicht auf die Fragestellung ein, ist ein schlecht strukturierter und schlecht argumentierter Text und es fehlen Begründungen von Aussagen.

Auf der Moodle-Plattform wie auch auf den Folien zur LV werden Sie einen Fragenpool vorfinden, aus dem die Prüfungsfragen kommen werden und der bis zum Semesterende laufend ergänzt werden wird.

Wichtig für potentielle Online-Termine: Erlaubt ist das Ausarbeiten der Fragen des Fragenpools in Ausarbeitungsgruppen mit maximal (!) 4 Studierenden - und alle vier Namen sind bei der Abgabe des Online-Prüfungsbogens namentlich anzuführen. Alle vier Studierenden der einzelnen Arbeitsgruppen müssen dabei den gesamten Fragenpool ausarbeiten, die Mitarbeit in mehreren Arbeitsgruppen ist nicht möglich.

Minimum requirements and assessment criteria

Die schriftliche Prüfung muss positiv abgelegt werden, um die LV positiv abschließen zu können (ab 50 Punkten positive Benotung - siehe bei Benotungsschlüssel).

Benotungsschlüssel: 100-87 Punkte Note 1, 86,99-75 Punkte Note 2, 74,99-63 Punkte Note 3, 62,99-50 Punkte Note 4, darunter Note 5.

Schriftliche Vor-Ort-Prüfung mit vier zu beantwortenden Essayfragen (zur Erlangung der vollen Punktezahl sind alle vier Fragen zu beantworten).

Sollte sich die COVID-19-Situation bei einem der vier Prüfungstermine massiv verschärfen, findet der jeweilige Prüfungstermin online statt.

Je Essayfrage können 25 Punkte erreicht werden.

Wichtig für potentielle Online-Termine: Erlaubt ist das Ausarbeiten der Fragen des Fragenpools in Ausarbeitungsgruppen mit maximal (!) 4 Studierenden - und alle vier Namen sind bei der Abgabe des Online-Prüfungsbogens namentlich anzuführen. Alle vier Studierenden der einzelnen Arbeitsgruppen müssen dabei den gesamten Fragenpool ausarbeiten, die Mitarbeit in mehreren Arbeitsgruppen ist nicht möglich.

Examination topics

Das in der LV Vorgetragene, Diskutierte und Erarbeitete.

Reading list

Für diese LV gibt es keine Pflichtliteratur.

Empfohlene bzw weiterführende Literatur wird in den entsprechenden LV-Einheiten von den Vortragenden bzw von der Lehrveranstaltungsleiterin bekannt gegeben.

Association in the course directory

Last modified: Mo 04.03.2024 14:46