Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
210003 VO STEOP BAK1.2 Introduction to the Discipline (2025W)
Labels
STEOP
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Lecturers
Classes
FR wtl von 03.10.2025 bis 30.01.2026 11.30-14.45 Ort: Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Information
Aims, contents and method of the course
Die Vorlesung behandelt unterschiedliche Fachzugänge und zentrale Konzepte der Politikwissenschaft. Dabei werden Annahmen über Gesellschaft, Politik und Wissenschaft sowie über Triebkräfte gesellschaftlicher und politischer Entwicklungen, Akteur:innen und Strukturen aufgezeigt. Ziel der Vorlesung ist es, einen Überblick über das Fach Politikwissenschaft und einen Einblick in politikwissenschaftliche Forschungsprozesse zu erhalten. Neben der Einführung in verschiedene Zugänge zum Fach Politikwissenschaft und zu zentralen Konzepten des Faches wird die Vorlesung in Form von Forschungswerkstattberichten Raum für Beispiele aus der Forschungspraxis geben. Im Rahmen der Vorlesung ist die Auseinandersetzung mit (prüfungsrelevanten) politikwissenschaftlichen Texten vorgesehen, die zuerst in Vorbereitung auf die jeweiligen Vorlesungseinheiten und dann zur Prüfungsvorbereitung genau gelesen werden sollen. Die Vorlesung wird teilweise in deutscher und teilweise in englischer Sprache abgehalten werden.
Assessment and permitted materials
Das 'Fachmodul Politikwissenschaft' wird mit einer gemeinsamen "Multiple Choice"-Prüfung über die 'VO Fachspezifische Einführung Politikwissenschaft' sowie die 'VO Propädeutikum Politikwissenschaft' abgeschlossen. Sie wird als schriftliche Prüfung vor Ort abgehalten werden. Die Prüfungszeit beträgt 75 Minuten; die Prüfung umfasst 36 Fragen. Zu jenen Teilen der Vorlesung, die auf Englisch abgehalten werden, werden englischsprachige Prüfungsfragen gestellt. Weitere Informationen zur Abschlussprüfung sind auf moodle abrufbar.
Minimum requirements and assessment criteria
Um die Prüfung des Fachmoduls Politikwissenschaft im "Multiple Choice"-Format positiv zu bestehen, sind zumindest 50% der erreichbaren 36 Punkte zu erzielen. Höhere Notenstufen sind ab 63%, 75% und 87% erreichbar. Lernmaterialien und Lernempfehlungen sind auf den E-Learning-Plattformen der beiden Vorlesungen zu finden.
Examination topics
Der Prüfungsstoff für die Prüfung 'Fachmodul Politikwissenschaft' setzt sich aus den Inhalten der 'VO Propädeutikum' und der 'VO Fachspezifische Einführung Politikwissenschaft' zusammen (Vorlesungseinheiten, prüfungsrelevante Literatur).
Reading list
Ein detaillierter Syllabus, die Basistexte zum Selbststudium sowie weitere Lernunterlagen sind auf moodle verfügbar.
Association in the course directory
Last modified: Tu 19.08.2025 13:26