210004 UE BA 4.2/E1: UE Quantitative Methods and Electoral Research (2009W)
Continuous assessment of course work
Labels
Di 11 bis 12.30, Kursraum B NIG Erdgeschoss, Beginn: 13.10.2009
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 15.09.2009 12:50 to Fr 02.10.2009 12:00
- Registration is open from Su 04.10.2009 13:55 to Tu 06.10.2009 12:00
- Deregistration possible until Tu 20.10.2009 12:00
Details
max. 40 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Currently no class schedule is known.
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Die Seminaranforderungen setzen sich wie folgt zusammen:
(1) Anwesenheit in der 1. Einheit
(2) Regelmäßige (höchstens zwei Fehltermine) und aktive Teilnahme (10% der Endnote)
(3) 4x Hausübungen (4x 10% der Endnote)
(4) 1x Proseminararbeit à 2000 Wörter, Deadline: 30. April 2010 (50% der Endnote)
(1) Anwesenheit in der 1. Einheit
(2) Regelmäßige (höchstens zwei Fehltermine) und aktive Teilnahme (10% der Endnote)
(3) 4x Hausübungen (4x 10% der Endnote)
(4) 1x Proseminararbeit à 2000 Wörter, Deadline: 30. April 2010 (50% der Endnote)
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Backhaus, Klaus/ Erichson, Bernd/ Plinke, Wulff/ Weiber, Rolf (2003): Multivariate Analysemethoden. Eine anwendungsorientierte Einführung. Berlin: Springer.
Behnke, Joachim/ Behnke, Nathalie (2006): Grundlagen der statistischen Datenanalyse. Eine Einführung für die Politikwissenschaft. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Diaz-Bone, Rainer (2006): Statistik für Soziologen. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft.
Falter, Jürgen/ Schoen, Harald (2005): Handbuch Wahlforschung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Kühnel, Steffen/Krebs, Dagmar (2001): Statistik für die Sozialwissenschaften - Grundlagen, Methoden, Anwendungen. Hamburg: Rowohlt.
Behnke, Joachim/ Behnke, Nathalie (2006): Grundlagen der statistischen Datenanalyse. Eine Einführung für die Politikwissenschaft. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Diaz-Bone, Rainer (2006): Statistik für Soziologen. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft.
Falter, Jürgen/ Schoen, Harald (2005): Handbuch Wahlforschung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Kühnel, Steffen/Krebs, Dagmar (2001): Statistik für die Sozialwissenschaften - Grundlagen, Methoden, Anwendungen. Hamburg: Rowohlt.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:38
Die Lehrveranstaltung ist als Übung zur Vorlesung "Quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung" von Prof. Dr. Sylvia Kritzinger konzipiert. Der gleichzeitige Besuch der Vorlesung wird daher dringend empfohlen.
Sprachkenntnisse in Englisch sind Vorraussetzung, da ein Teil der Seminarlektüre im englischen Original gelesen werden muss.