Universität Wien

210004 SE M11: Research Practice part 1 (2010W)

Vergangenheitspolitik (Fortsetzung Teil2 im SS2011)

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
Continuous assessment of course work

Ort: Seminarraum Projektgruppe AUTNES / Institut für Staatswissenschaft in 1090 Wien, Pramergasse 9.

Erreichbarkeit: walter.manoschek@univie.ac.at
Sprechstunden siehe: http://staatswissenschaft.univie.ac.at/

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 12.10. 18:00 - 20:30 Seminarraum 1090 Wien, Pramergasse 9
  • Tuesday 19.10. 18:00 - 20:30 Seminarraum 1090 Wien, Pramergasse 9
  • Tuesday 09.11. 18:00 - 20:30 Seminarraum 1090 Wien, Pramergasse 9
  • Tuesday 16.11. 18:00 - 20:30 Seminarraum 1090 Wien, Pramergasse 9
  • Tuesday 23.11. 18:00 - 20:30 Seminarraum 1090 Wien, Pramergasse 9
  • Tuesday 30.11. 18:00 - 20:30 Seminarraum 1090 Wien, Pramergasse 9
  • Tuesday 07.12. 18:00 - 20:30 Seminarraum 1090 Wien, Pramergasse 9
  • Tuesday 14.12. 18:00 - 20:30 Seminarraum 1090 Wien, Pramergasse 9
  • Tuesday 11.01. 18:00 - 20:30 Seminarraum 1090 Wien, Pramergasse 9
  • Tuesday 18.01. 18:00 - 20:30 Seminarraum 1090 Wien, Pramergasse 9
  • Tuesday 25.01. 18:00 - 20:30 Seminarraum 1090 Wien, Pramergasse 9

Information

Aims, contents and method of the course

Mit der eben erfolgten Digitalisierung der Debatten des österreichischen Nationalrates der 2. Republik steht eine Quelle zur Verfügung, die über den online-Zugang eine Längsschnittanalyse des Politikfeldes “Vergangenheitspolitik” ermöglicht. Im Forschungspraktikum sollen die verschiedenen Themen von Vergangenheitspolitik in der 2. Republik erfasst und quantitativ und qualitativ ausgewertet werden. Ziel ist es, die einzelnen Phasen der parlamentarischen Vergegenwärtigung der NS-Vergangenheit zu entfalten und die politischen Positionen der verschiedenen Parteien zu analysieren.

Assessment and permitted materials

schriftliches Forschungskonzept, schriftlicher Forschungsbericht, Präsentation des Forschungsstands, Mitarbeit. Die regelmäßige Teilnahme am Forschungspraktikum (Teil1 und Teil2) ist Voraussetzung für eine positive Absolvierung. Die Benotung dieser LV erfolgt erst nach Abschluss der LV Teil 2 im SS 2011.

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list

Helmut Dubiel, Niemand ist frei von der Geschichte. Die nationalsozialistische Herrschaft in den Debatten des Deutschen Bundestages, München-Wien 1999.

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:38