210006 UE BA 4.2/E1: UE Quantitative Methods and Empirical Study of Democracy (2009W)
Continuous assessment of course work
Labels
Mo 13 - 15 Uhr
Kursraum B NIG Erdgeschoss
Erste Einheit: 5.10.09
Kursraum B NIG Erdgeschoss
Erste Einheit: 5.10.09
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 15.09.2009 12:50 to Fr 02.10.2009 12:00
- Registration is open from Su 04.10.2009 13:55 to Tu 06.10.2009 12:00
- Deregistration possible until Tu 20.10.2009 12:00
Details
max. 40 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Currently no class schedule is known.
Information
Aims, contents and method of the course
Die Übung dient als Einführung in die Praxis der quantitativen empirischen Sozialforschung anhand des Themas "Empirische Demokratieforschung". Geübt werden die Erstellung und Auswertung von Fragebögen, die Interpretation statistischer Daten, Grundlagen der deskriptiven Statistik (Messniveaus, Lokations- und Dispersionsmaße) sowie Verfahren der induktiven Statistik (Korrelation) unter Anwendung des Statistikprogramms SPSS.Die Lehrveranstaltung ist als Übung zur Vorlesung "Quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung" von Prof. Sylvia Kritzinger konzipiert. Der gleichzeitige Besuch der Vorlesung wird daher dringend empfohlen.In dieser Lehrveranstaltung wird mit ausgewählten Texten gearbeitet, welche zum Teil in Englisch verfasst sind, grundlegende Englischkenntnisse sind demnach Voraussetzung.
Assessment and permitted materials
Die Bedingungen für den Erhalt einer Note und deren Zusammensetzung:- Die Anwesenheit in der 1. Einheit (5.Oktober) ist unbedingt erforderlich! Unentschuldigtes Fehlen in der 1. Einheit führt zum Verlust des Seminarplatzes.
- Regelmäßige und aktive Teilnahme. Für eine positive Beurteilung dürfen max. 2 Einheiten versäumt werden (10% der Endnote).
- Rechtzeitige Abgabe der Hausübungen. Verspätete Abgabe führt zu einer negativen Beurteilung der jeweiligen Hausübung (40% der Endnote).
- Rechtzeitige Abgabe einer Abschlussarbeit mit einem Umfang von rund 2000 Worten (Abgabe bis spätestens 30. April 2010, 50% der Endnote).Um den Kurs positiv abzuschließen müssen alle Teilbereiche positiv beurteilt sein.
- Regelmäßige und aktive Teilnahme. Für eine positive Beurteilung dürfen max. 2 Einheiten versäumt werden (10% der Endnote).
- Rechtzeitige Abgabe der Hausübungen. Verspätete Abgabe führt zu einer negativen Beurteilung der jeweiligen Hausübung (40% der Endnote).
- Rechtzeitige Abgabe einer Abschlussarbeit mit einem Umfang von rund 2000 Worten (Abgabe bis spätestens 30. April 2010, 50% der Endnote).Um den Kurs positiv abzuschließen müssen alle Teilbereiche positiv beurteilt sein.
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
(optional):
- Field, Andy (2009): Discovering Statistics Using SPSS. London
- Gehring, Uwe W. / Weins, Cornelia (2004): Grundkurs Statistik für Politologen. Wiesbaden
- Bortz, Jürgen (2005): Statistik für Human und Sozialwissenschaftler. Heidelberg
- Pollock, Philip H. (2005): An SPSS Companion to Political Analysis. Second Edition. Washington
- Field, Andy (2009): Discovering Statistics Using SPSS. London
- Gehring, Uwe W. / Weins, Cornelia (2004): Grundkurs Statistik für Politologen. Wiesbaden
- Bortz, Jürgen (2005): Statistik für Human und Sozialwissenschaftler. Heidelberg
- Pollock, Philip H. (2005): An SPSS Companion to Political Analysis. Second Edition. Washington
Association in the course directory
Last modified: Sa 19.12.2020 00:19