210006 VO BAK2.3: Historical basis for politics (2018W)
Labels
Lectures
Courses without continuous assessment (n-pi). A registration via u:space is necessary. With the registration you get access to the specific moodle course automatically. Lectures have no access restrictions.Examinations of lectures require a separate registration.
Cheating and test results obtained by fraud have the consequence that the exam won’t be graded (instead the exam will be marked with an ‘X’ in the transcript of records).
Courses without continuous assessment (n-pi). A registration via u:space is necessary. With the registration you get access to the specific moodle course automatically. Lectures have no access restrictions.Examinations of lectures require a separate registration.
Cheating and test results obtained by fraud have the consequence that the exam won’t be graded (instead the exam will be marked with an ‘X’ in the transcript of records).
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
- Wednesday 30.01.2019 13:15 - 14:45 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Wednesday 27.02.2019 13:15 - 14:45 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Monday 25.03.2019 18:30 - 20:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Friday 14.06.2019 18:30 - 20:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Die Vorlesung entfaellt am 21. 11. 2018.
- Wednesday 10.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Wednesday 17.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Wednesday 24.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Wednesday 31.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Wednesday 07.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Wednesday 14.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Wednesday 21.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Wednesday 28.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Wednesday 05.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Wednesday 12.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Wednesday 09.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Wednesday 16.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Wednesday 23.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Wednesday 30.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Information
Aims, contents and method of the course
Die Vorlesung gibt einen Überblick über zentrale politische Entwicklungen im 20. Jahrhundert in Österreich, in Europa und auf globaler Ebene.
Assessment and permitted materials
schriftliche Pruefung.
1. Termin: 30. 01. 2019, 13.15 Uhr, Hs 33
2. Termin: Ende Februar 2019
3. Termin: Mai 2019
4. Termin: Juni 2019
1. Termin: 30. 01. 2019, 13.15 Uhr, Hs 33
2. Termin: Ende Februar 2019
3. Termin: Mai 2019
4. Termin: Juni 2019
Minimum requirements and assessment criteria
Die Pruefungsfragen gliedern sich in vier thematische Bloecke zu je zwei Fragen. Es ist jeweils eine Frage aus einem der Bloecke zu beantworten - also insgesamt vier Fragen. Fuer eine positive Beurteilung ist die Beantwortung aller vier Fragen Voraussetzung.
Fuer die Beantwortung der Fragen stehen insgesamt 40 Minuten zur Verfuegung.
Fuer die Beantwortung der Fragen stehen insgesamt 40 Minuten zur Verfuegung.
Examination topics
Pruefungsstoff ist die unten angegebene Literatur und der Vorlesungsvortrag. Die Pruefungsfragen werden so formuliert werden, dass entweder ueber die angegebene Literatur oder den Vorlesungsvortrag beantwortbar sind.
Reading list
Prüfungsliteratur: Historische Grundlagen der Politik WS 2018/19
Die Pruefungsliteratur wird im Laufe des Semesters noch aktualisiert!Hänisch, Dirk: Wahlentwicklung und Wahlverhalten in der Ersten Republik, in: Handbuch des politischen Systems Österreichs. Erste Republik 1918-1933 (Hg. Tálos/ Dachs/ Hanisch/ Staudinger), Wien 1995, S. 488-503.
Hanisch, Ernst: Der lange Schatten des Staates. Österreichische Gesellschaftsgeschichte im 20. Jahrhundert, Wien 1994, S. 117-153, 263-323, 337-394.
Hobsbawm, Eric: Das Zeitalter der Extreme. Weltgeschichte des 20. Jahrhundert, München 1995, S. 7-77, 115-183, 260-281, 432-499, 538-571.
Judt, Tony: Geschichte Europas von 1945 bis zur Gegenwart, München-Wien 2006, S. 671-765.Manoschek, Walter: Der nationalsozialistische Judenmord als Gemeinschafts-unternehmen (Manuskript).
Mazower, Mark: Der dunkle Kontinent. Europa im 20. Jahrhundert, Frankfurt/ Main 2002, S. 17-67, 307-357, 513-558.
Tálos, Emmerich/ Walter Manoschek: Aspekte der politischen Kultur des Austrofaschismus, in: „Austrofaschismus“. Politik – Ökonomie – Kultur 1933-1938 (Hg. Tálos/ Neugebauer), Wien 2005, 5. Aufl., S. 124-160.
Tálos, Emmerich/ Walter Manoschek: Zum Konstituierungsprozess des Austrofaschismus, in: „Austrofaschismus“. Politik – Ökonomie – Kultur 1933-1938 (Hg. Tálos/ Neugebauer), Wien 2005, 5. Aufl., S. 6-25.
Die Pruefungsliteratur wird im Laufe des Semesters noch aktualisiert!Hänisch, Dirk: Wahlentwicklung und Wahlverhalten in der Ersten Republik, in: Handbuch des politischen Systems Österreichs. Erste Republik 1918-1933 (Hg. Tálos/ Dachs/ Hanisch/ Staudinger), Wien 1995, S. 488-503.
Hanisch, Ernst: Der lange Schatten des Staates. Österreichische Gesellschaftsgeschichte im 20. Jahrhundert, Wien 1994, S. 117-153, 263-323, 337-394.
Hobsbawm, Eric: Das Zeitalter der Extreme. Weltgeschichte des 20. Jahrhundert, München 1995, S. 7-77, 115-183, 260-281, 432-499, 538-571.
Judt, Tony: Geschichte Europas von 1945 bis zur Gegenwart, München-Wien 2006, S. 671-765.Manoschek, Walter: Der nationalsozialistische Judenmord als Gemeinschafts-unternehmen (Manuskript).
Mazower, Mark: Der dunkle Kontinent. Europa im 20. Jahrhundert, Frankfurt/ Main 2002, S. 17-67, 307-357, 513-558.
Tálos, Emmerich/ Walter Manoschek: Aspekte der politischen Kultur des Austrofaschismus, in: „Austrofaschismus“. Politik – Ökonomie – Kultur 1933-1938 (Hg. Tálos/ Neugebauer), Wien 2005, 5. Aufl., S. 124-160.
Tálos, Emmerich/ Walter Manoschek: Zum Konstituierungsprozess des Austrofaschismus, in: „Austrofaschismus“. Politik – Ökonomie – Kultur 1933-1938 (Hg. Tálos/ Neugebauer), Wien 2005, 5. Aufl., S. 6-25.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:38