Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
210007 VO BAK2 Policy and Law (2020W)
Labels
Die Lehrformate für das WS (digital, hybrid, vor Ort) befinden sich in Entwicklung. Die Lehrenden werden die geplante Organisationsform und Lehrmethodik auf ufind und Moodle bekannt geben. Aufgrund von Covid19 muss mit kurzfristigen Änderungen in Richtung digitaler Lehre gerechnet werden.Nicht-prüfungsimmanente (n-pi) Lehrveranstaltung. Eine Anmeldung über u:space ist erforderlich. Mit der Anmeldung werden Sie automatisch für die entsprechende Moodle-Plattform freigeschaltet. Vorlesungen unterliegen keinen Zugangsbeschränkungen.VO-Prüfungstermine erfordern eine gesonderte Anmeldung.
Mit der Teilnahme an der Lehrveranstaltung verpflichten Sie sich zur Einhaltung der Standards guter wissenschaftlicher Praxis. Schummelversuche und erschlichene Prüfungsleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Mit der Teilnahme an der Lehrveranstaltung verpflichten Sie sich zur Einhaltung der Standards guter wissenschaftlicher Praxis. Schummelversuche und erschlichene Prüfungsleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
- Friday 29.01.2021 08:00 - 09:30 Digital
- Friday 19.02.2021 10:00 - 11:30 Digital
- Tuesday 23.03.2021 08:30 - 10:00 Digital
- Thursday 27.05.2021 08:00 - 09:30 Digital
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Es finden aufgrund der hohen Anzahl an angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmern keine physischen Lehrveranstaltungseinheiten statt - digitales Vorlesungsformat.
- Friday 09.10. 08:00 - 09:30 Digital
- Friday 16.10. 08:00 - 09:30 Digital
- Friday 23.10. 08:00 - 09:30 Digital
- Friday 30.10. 08:00 - 09:30 Digital
- Friday 06.11. 08:00 - 09:30 Digital
- Friday 13.11. 08:00 - 09:30 Digital
- Friday 20.11. 08:00 - 09:30 Digital
- Friday 27.11. 08:00 - 09:30 Digital
- Friday 04.12. 08:00 - 09:30 Digital
- Friday 11.12. 08:00 - 09:30 Digital
- Friday 18.12. 08:00 - 09:30 Digital
- Friday 08.01. 08:00 - 09:30 Digital
- Friday 15.01. 08:00 - 09:30 Digital
- Friday 22.01. 08:00 - 09:30 Digital
- Friday 29.01. 08:00 - 09:30 Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Schriftliche Vorlesungsprüfung (60 min)Die genauen Prüfungsmodalitäten werden während der Vorlesung bekannt gegeben.UPDATE:
Die Prügung findet als Open-Book-Prüfung über die Lernplattform Moodle statt. Sie bekommen von uns ein PDF-Dokument, das Sie ausfüllen und vor Prüfungsende wieder hochladen müssen.
Sie brauchen dementsprechend einen PDF-Editor. (Empfehlung: die Gratis-Version von Adobe Acrobat.)
Dauer: 1 Stunde (+15 Minuten Toleranz für Down- und Upload).
Die Prügung findet als Open-Book-Prüfung über die Lernplattform Moodle statt. Sie bekommen von uns ein PDF-Dokument, das Sie ausfüllen und vor Prüfungsende wieder hochladen müssen.
Sie brauchen dementsprechend einen PDF-Editor. (Empfehlung: die Gratis-Version von Adobe Acrobat.)
Dauer: 1 Stunde (+15 Minuten Toleranz für Down- und Upload).
Minimum requirements and assessment criteria
Es wird eine physische Prüfung stattfinden.Die genauen Prüfungsmodalitäten werden während der Vorlesung bekannt gegeben.UPDATE:
Aufgrund der derzeitigen Situation finden auch die Prüfungen ausschließlich online statt.Es werden 30 Fragen zu je 1. Punkt gestellt und folgender Notenschlüssel gelangt zur Anwendung:30 - 27: Sehr Gut
26- 24: Gut
23 - 20: Befriedigend
19 - 15: Genügend
14 - 0: Nicht GenügendVon diesem Notenschlüssel kann zugunsten der Studierenden abgewichen werden.
Aufgrund der derzeitigen Situation finden auch die Prüfungen ausschließlich online statt.Es werden 30 Fragen zu je 1. Punkt gestellt und folgender Notenschlüssel gelangt zur Anwendung:30 - 27: Sehr Gut
26- 24: Gut
23 - 20: Befriedigend
19 - 15: Genügend
14 - 0: Nicht GenügendVon diesem Notenschlüssel kann zugunsten der Studierenden abgewichen werden.
Examination topics
Inhalt der VorlesungDie genaue Stoffabgrenzung wird während der Vorlesung bekannt gegeben.UPDATE:
Prüfungsstoff: Inhalt der Folien, die durch selbständige Ergänzungen der Inhalte aus dem Studienbuch sowie den hochgeladenen Präsentationen (.mp4s) vervollständigt werden sollen. (Kapitel 1-30 im Buch, wobei zum Teil Schwerpunkte gesetzt wurden, siehe Folien auf Moodle)
Prüfungsstoff: Inhalt der Folien, die durch selbständige Ergänzungen der Inhalte aus dem Studienbuch sowie den hochgeladenen Präsentationen (.mp4s) vervollständigt werden sollen. (Kapitel 1-30 im Buch, wobei zum Teil Schwerpunkte gesetzt wurden, siehe Folien auf Moodle)
Reading list
Foliensatz - wird über moodle verfügbar gemacht.Stefan Gschiegl: Politik und Recht. Das Studienbuch (Wien 2019)
3. überarbeitete und ergänzte Auflage (erscheint im Oktober)
Facultas.wuv
3. überarbeitete und ergänzte Auflage (erscheint im Oktober)
Facultas.wuv
Association in the course directory
Last modified: Fr 12.05.2023 00:19
II. Politik und Recht - Zwischen System und Funktion
III. Die gesellschaftspolitische Bedeutung der Rechtsinstitute
IV. Politik, Recht und Gerechtigkeit