Universität Wien

210008 PS BAK3: Introduction to scientific work (2020W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
Continuous assessment of course work

Die Lehrformate für das WS (digital, hybrid, vor Ort) befinden sich in Entwicklung. Die Lehrenden werden die geplante Organisationsform und Lehrmethodik auf ufind und Moodle bekannt geben. Aufgrund von Covid19 muss mit kurzfristigen Änderungen in Richtung digitaler Lehre gerechnet werden.

Nicht-prüfungsimmanente (n-pi) Lehrveranstaltung. Eine Anmeldung über u:space ist erforderlich. Mit der Anmeldung werden Sie automatisch für die entsprechende Moodle-Plattform freigeschaltet. Vorlesungen unterliegen keinen Zugangsbeschränkungen.

VO-Prüfungstermine erfordern eine gesonderte Anmeldung.
Mit der Teilnahme an der Lehrveranstaltung verpflichten Sie sich zur Einhaltung der Standards guter wissenschaftlicher Praxis. Schummelversuche und erschlichene Prüfungsleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 45 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 06.10. 20:15 - 22:00 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Tuesday 13.10. 20:15 - 22:00 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Tuesday 20.10. 20:15 - 22:00 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Tuesday 27.10. 20:15 - 22:00 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Tuesday 03.11. 20:15 - 22:00 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Tuesday 10.11. 20:15 - 22:00 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Tuesday 17.11. 20:15 - 22:00 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Tuesday 24.11. 20:15 - 22:00 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Tuesday 01.12. 20:15 - 22:00 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Tuesday 15.12. 20:15 - 22:00 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Tuesday 12.01. 20:15 - 22:00 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Tuesday 19.01. 20:15 - 22:00 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Tuesday 26.01. 20:15 - 22:00 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Die Lehrveranstaltung behandelt politikwissenschaftliche Arbeits- und Forschungsprozesse und vermittelt grundlegende Kenntnisse für die Arbeit mit wissenschaftlicher Literatur und die Gestaltung von wissenschaftlichen Texten. In mehreren Themenblöcken werden Teilbereiche des wissenschaftlichen Arbeitens behandelt. Neben einer grundlegenden Auseinandersetzung mit den Begriffen Wissenschaft, Theorie und Empirie werden Konzeption und Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit sowie die Themen Zitation, Literaturrecherche und -auswertung behandelt und so wissenschaftliches Schreiben erlernt.

Die Lehrveranstaltung findet überwiegend digital statt, umfasst jedoch ein paar Präsenztermine, die in Kleingruppen abgehalten werden. Der Ablauf wird im Rahmen der ersten Einheit, die online abgehalten wird, erläutert. Der Zugang zu den Onlineterminen ist über den Moodle-Kurs zur Lehrveranstaltung, über den Bereich Online-Treffen, möglich. Hier steht ein Link zu einem BigBlueButton-Raum zur Lehrveranstaltung zur Verfügung.

Assessment and permitted materials

Ziel ist das Verfassen eines Exposés für eine wissenschaftliche Arbeit aus dem Themenfeld der Politikwissenschaft. Während des Semesters soll zudem ein Konzept als Vorstufe für diese Abschlussarbeit erstellt werden. Die einzelnen Themenblöcke vermitteln die hierfür notwendigen Kenntnisse. Übungen zu den behandelten Themen sollen den TeilnehmerInnen als Orientierung für die eigene Arbeit dienen.

Minimum requirements and assessment criteria

In der Lehrveranstaltung werden insgesamt 100 Punkte für Teilleistungen und die Abschlussarbeit vergeben, wobei 10 dieser 100 Punkte als Bonuspunkte vergeben werden. Die Lehrveranstaltung wurde positiv absolviert, wenn 41 Punkte erreicht wurden.
Der Notenschlüssel wird in der Lehrveranstaltung bekanntgegeben.

Examination topics

Erbringung der Teilleistungen + Abschlussarbeit

Reading list

Wird im Rahmen der Lehrveranstaltung bekanntgegeben

Association in the course directory

Last modified: Su 27.09.2020 10:29