210009 VO BA 3/F/B1: VO Historical foundations of politics (2011S)
Labels
Beginn immer um 8.30 pünktlich
Details
Language: German
Examination dates
- Friday 17.06.2011
- Thursday 30.06.2011
- Wednesday 07.09.2011
- Tuesday 13.09.2011
- Tuesday 13.09.2011
- Tuesday 13.09.2011
- Tuesday 15.11.2011
- Monday 05.12.2011
- Tuesday 31.01.2012
- Tuesday 13.03.2012
- Monday 07.05.2012
- Friday 29.06.2012
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 03.03. 08:00 - 10:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Thursday 17.03. 08:00 - 10:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Thursday 24.03. 08:00 - 10:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Thursday 31.03. 08:00 - 10:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Thursday 07.04. 08:00 - 10:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Thursday 14.04. 08:00 - 10:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Thursday 05.05. 08:00 - 10:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Thursday 12.05. 08:00 - 10:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Thursday 19.05. 08:00 - 10:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Thursday 26.05. 08:00 - 10:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Thursday 09.06. 08:00 - 10:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Thursday 16.06. 08:00 - 10:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Thursday 30.06. 08:00 - 10:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Darstellung der Thematik; Diskussion; Lektüre ausgewählter Texte.
Für die Erlangung eines Zeugnisses sind die Lektüre eines ausgewählten Textes und eine darüber zu verfassende Hausarbeit (Umfang: 8-10 Seiten) notwendig.
Für die Erlangung eines Zeugnisses sind die Lektüre eines ausgewählten Textes und eine darüber zu verfassende Hausarbeit (Umfang: 8-10 Seiten) notwendig.
Examination topics
Reading list
Eine detaillierte Literatur-Liste, sowie eine Liste der für die Hausarbeit zu lesenden Texte werden bei der Lehrveranstaltung ausgegeben.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:38
(Die politische und ökonomische Bedeutung der Reformation in England und der Gegenreformation in der Habsburger-Monarchie)
# Zur Entstehung und Durchsetzung der kapitalistischen Produktionsweise; der Kapitalismus als ein von Anfang an transnationales, ‘globales’, System.
# Politische Revolution, Aufbau, Ausweitung und Finanzierung eines neuen Staatsapparates und die Durchsetzung der kapitalistischen Produktionsweise in der Landwirtschaft: England 1640 - 1660
# Die ‘Privatisierung’ des Staates oder die ‘Glorreiche’ Revolution: England 1688
# Die ‘Industrielle Revolution’, der Kampf der arbeitenden Klassen um die politische Herrschaft und die Transformation des englischen Staates im 19. Jahrhundert
# Nationalstaat und Kapitalismus auf dem europäischen Kontinent:
Die Französische Revolution und die deutsche Gegenrevolution; ökonomische Rückständigkeit, politisches System und Kapitalakkumulation in Deutschland und in der Habsburger-Monarchie
# Politisches System, Welt-Kriege und Kapitalakkumulation in Deutschland im 20. Jahrhundert
# Der Faschismus in seiner Epoche. Zu den Entstehungsbedingungen und zu den politischen und ökonomischen Funktionen des Faschismus in Europa; Faschismustheorien
# Privat-Kapitalismus und Staats-Kapitalismus, 1917 - 1989
# National-Staat; National-Ökonomie; transnationale Organisation des Kapitals;
transnationale politische Organisation