210010 PS BAK3: Introduction to Scientific Work (2019S)
Continuous assessment of course work
Labels
Eine Anmeldung über u:space innerhalb der Anmeldephase ist erforderlich! Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.
Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung.Beachten Sie die Standards guter wissenschaftlicher Praxis.Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
Plagiierte und erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung.Beachten Sie die Standards guter wissenschaftlicher Praxis.Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
Plagiierte und erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 04.02.2019 08:00 to Mo 18.02.2019 08:00
- Registration is open from Th 21.02.2019 08:00 to Tu 26.02.2019 08:00
- Deregistration possible until Su 17.03.2019 23:59
Details
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 06.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Wednesday 13.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Wednesday 20.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Wednesday 27.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Wednesday 03.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Wednesday 10.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Wednesday 08.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Wednesday 15.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Wednesday 22.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Wednesday 29.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Wednesday 05.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Wednesday 12.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Wednesday 19.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Wednesday 26.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
Information
Aims, contents and method of the course
Das Proseminar widmet sich politikwissenschaftlichen Arbeits- und Forschungsprozessen und vermittelt grundlegende Fertigkeiten in Bezug auf wissenschaftliche Arbeitsweisen sowie Texte und Textsorten. Schwerpunkte der Lehrveranstaltung sind sowohl Lektüre und Diskussion von Texten um Lese- sowie analytische Fähigkeiten zu schulen, als auch das Erlernen von sozialwissenschaftlicher Recherchearbeit, die eigenständige Entwicklung und Bearbeitung politikwissenschaftlicher Fragestellungen und die Erstellung eines eigenen Forschungskonzepts.
Assessment and permitted materials
Die Leistungsüberprüfung setzt sich zusammen aus über das Semester verteilten kleineren schriftlichen Übungen in Form von Textbearbeitungen, sowie einer Abschlussarbeit in Form eines Forschungskonzeptes. Die regelmäßige Teilnahme, Mitarbeit, Lektüre und Beteiligung an der Diskussion von Texten wird vorausgesetzt.
Minimum requirements and assessment criteria
Beurteilungsmaßstab:
-> Acht kurze Textbearbeitungen: 40 Punkte (5 Punkte pro Abgabe).
-> Erarbeitung eines eigenen Forschungskonzepts: 45 Punkte (15 Punkte für den Entwurf und weitere 30 Punkte für die Überarbeitung/Endabgabe).
-> aktive Mitarbeit: 15 Punkte
-> Acht kurze Textbearbeitungen: 40 Punkte (5 Punkte pro Abgabe).
-> Erarbeitung eines eigenen Forschungskonzepts: 45 Punkte (15 Punkte für den Entwurf und weitere 30 Punkte für die Überarbeitung/Endabgabe).
-> aktive Mitarbeit: 15 Punkte
Examination topics
-> Lesetechniken wissenschaftlicher Texte
-> Verfassen unterschiedlicher Textsorten
-> Anwendung von Regeln zur wissenschaftlichen Nachprüfbarkeit (Zitieren)
-> Erstellen einer eigenen Forschungsfrage
-> Einführungen durch die Lehrveranstaltungsleitung
-> Gemeinsames Diskutieren von Texten
-> Regelmäßige Übungsaufgaben
-> Verfassen unterschiedlicher Textsorten
-> Anwendung von Regeln zur wissenschaftlichen Nachprüfbarkeit (Zitieren)
-> Erstellen einer eigenen Forschungsfrage
-> Einführungen durch die Lehrveranstaltungsleitung
-> Gemeinsames Diskutieren von Texten
-> Regelmäßige Übungsaufgaben
Reading list
wird über Moodle bereitgestellt
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:38