Universität Wien

210014 UE BA 4.1 Qualitative Methods of Empirical Social Research (2010S)

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 45 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Monday 08.03. 11:15 - 13:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
Monday 15.03. 11:15 - 13:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
Monday 22.03. 11:15 - 13:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
Monday 12.04. 11:15 - 13:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
Monday 19.04. 11:15 - 13:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
Monday 26.04. 11:15 - 13:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
Monday 03.05. 11:15 - 13:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
Monday 10.05. 11:15 - 13:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
Monday 17.05. 11:15 - 13:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
Monday 31.05. 11:15 - 13:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
Monday 07.06. 11:15 - 13:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
Monday 14.06. 11:15 - 13:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
Monday 21.06. 11:15 - 13:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
Monday 28.06. 11:15 - 13:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Ziel und Inhalt der Lehrveranstaltung

In dieser Lehrveranstaltung wollen wir die Dynamiken von Nahbeziehungen im Lebenslauf sowie die daraus resultierenden Identitätsbildungsprozesse von Individuen näher beleuchten.
Wie ent-stehen, be-stehen und ver-gehen und wie ver-ändern sich Nahbeziehungen und Identitäten im Verlauf der Zeit. Die Forschung soll auf Nahbeziehungen mit „signifikanten Anderen“ – Eltern, Geschwistern, engerer Familie, Kindern, Partnern, Freunden und Liebhabern fokussieren. Diese Nahbeziehungen konstituieren eine wichtige Domäne im Leben von Individuen und bestimmen wesentlich die Art und Weise, wie diese sich selbst wahrnehmen und definieren, welche Chancen sich ihnen bieten und wie sie ihr subjektives Wohlbefinden wahrnehmen.
Insbesondere wollen wir im Seminar versuchen, der Bedeutung von Zeit im Leben von Individuen nachgehen. Zeit wird dabei nicht als lineare Größe verstanden, die Vergangenheit und Zukunft verbindet, sondern als komplexes, multi-dimensionales Phänomen. Es wird auf drei Zeitebenen fokussiert. Biografische Zeit versteht sich als die Lebenszeit einer Person, von der Geburt bis zum Tod. Generationale Zeit verbindet Menschen emotional und praktisch mit anderen Menschen derselben Generation und der Generationen ihrer Eltern und Kinder im Verlauf ihres Lebens. Sich verändernde Strukturen von Familie und Verwandtschaft werden hier sichtbar. Historische Zeit schließlich, betrifft die Art und Weise, wie sich Menschen in verschiedenen historischen Kontexten und in Beziehung zu verschiedenen externen Geschehnissen, Umständen und (politischen) Umwelten verorten.
Wir werden uns mit den wichtigen Lebensabschnitten Kindheit, Jugend, Erwachsene im mittleren und höheren Alter, Alter beschäftigen. Grundlegend wichtige Lebenserfahrungen (Erwachsenwerden, Eingehen von Beziehungen, Bekommen und Großziehen von Kindern, Familienleben, Altern) sollen aus der Perspektive der Involvierten beleuchtet werden. Je nach Forschungsinteresse soll aus dem reichhaltigen Repertoire qualitativer Methodenansätze geschöpft werden, die im Seminar vorgestellt und diskutiert werden.
In einem übergeordneten Arbeitsprozess werden wir uns mit der Frage beschäftigen, welchen Qualitätsstandards qualitative Daten entsprechen und wie sie aufbereitet und dokumentiert werden müssen, um für andere ForscherInnen nachvollziehbar und nutzbar zu werden. Am Ende des Semesters steht die Archivierung der im Zuge der Lehrveranstaltung gesammelten Datensätze im Datenarchiv WISDOM.
Es besteht außerdem die Möglichkeit, sehr gute Abschlussarbeiten in einer speziellen WISDOM Publikation zu veröffentlichen.

Assessment and permitted materials

- Regelmäßige Teilnahme an der Lehrveranstaltung (Abwesenheit: maximal zwei Mal 1,5 Stunden, entspricht 2 Seminareinheiten)
- Lektüre der Texte
- Aktive Teilnahme an der Diskussion
- Rechtzeitige Abgabe der Aufgaben (an lehrveranstaltung@wisdom.at)
- Abschlusstest

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:38