210014 VO BAK12 Austrian Politics (2012W)
Akteure, Debatten und Zugang zum Recht
Labels
Die erste Einehit der Vorlesung findet am 19. Oktober statt.
Details
Language: German
Examination dates
- Friday 25.01.2013
- Thursday 07.03.2013 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Tuesday 09.04.2013 18:30 - 20:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
- Thursday 13.06.2013 15:00 - 16:30 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 19.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Friday 09.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Friday 16.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Friday 16.11. 16:30 - 18:15 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Friday 23.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Friday 07.12. 15:00 - 18:15 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
- Friday 14.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Friday 14.12. 16:30 - 18:15 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Friday 18.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Friday 18.01. 16:30 - 18:15 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Friday 25.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Schriftliche Prüfung. Die regelmäßige Teilnahme an der Vorlesung wird dringend empfohlen.
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Vortrag, Gastvortrag, Diskussion
Reading list
In der ersten Einheit wird die Literatur bekanntgegeben.
Association in the course directory
Last modified: Tu 01.10.2024 00:14
Die Einführung bezieht sich auf die Geschichte des Verhältnisses zwischen Migration und Politik in Österreich. Arbeitsmigration, Asylpolitik, Politik der Familienzusammenführung, irreguläre Migration, Selbstorganisierung von MigrantInnen, soziale und anti-rassistische Bewegungen werden in der Vorlesung thematisiert.