210014 VO BAK4: Subject area Qualitative methods in the empirical social sciences (2020S)
Labels
Liebe Studierende!Die Prüfungen werden gerade neu geplant. Wo immer möglich, werden Prüfungen auf digitale Formate umgestellt oder Vor-Ort-Prüfungen ab Ende Mai zentral organisiert. Die SPL und die Lehrenden werden Sie so rasch wie möglich über die Neuerungen informieren. Haben Sie bitte noch ein paar Tage Geduld!Nicht-prüfungsimmanente (n-pi) Lehrveranstaltung. Eine Anmeldung über u:space ist erforderlich. Mit der Anmeldung werden Sie automatisch für die entsprechende Moodle-Plattform freigeschaltet. Vorlesungen unterliegen keinen Zugangsbeschränkungen.VO-Prüfungstermine erfordern eine gesonderte Anmeldung.
Schummelversuche und erschlichene Prüfungsleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Schummelversuche und erschlichene Prüfungsleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
- Tuesday 30.06.2020 08:00 - 09:00 Studierendenzone Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 12 Hof 8
- Tuesday 30.06.2020 08:00 - 09:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Tuesday 30.06.2020 08:00 - 09:00 Festsaal Hauptgebäude, 1.Stock
- Tuesday 30.06.2020 08:00 - 09:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Tuesday 30.06.2020 08:00 - 09:00 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
- Tuesday 30.06.2020 08:00 - 09:00 Kleiner Festsaal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
- Monday 21.09.2020 16:00 - 17:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Monday 09.11.2020 10:00 - 12:00 Digital
- Thursday 10.12.2020 09:45 - 11:15 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Bitte wenden Sie sich mit Fragen immer zuerst an den Studienassistenten.
- Monday 09.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Monday 16.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Monday 23.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Monday 30.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Monday 20.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Monday 27.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Monday 04.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Monday 11.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Monday 18.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Monday 25.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Monday 08.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Monday 15.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Monday 22.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Monday 29.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Information
Aims, contents and method of the course
The class will be taught in German.
Assessment and permitted materials
1., 2. und 4. Termin:
Die Leistungskontrolle findet in Form eines Multiple Choice Test in Präsenzprüfung statt; Sie können maximal 80 Punkte bekommen von denen Sie für eine positive Note mindestens 48 Punkte (>60%) erreichen müssen.1) Die Prüfung dauert 60 Min.
2) Erlaubte Gegenstände sind E-Mail, Maske, Ausweis, Getränk, Schreibutensilien und bei Bedarf ein Wörterbuch (bitte vor Prüfungsbeginn der Prüfungsaufsicht vorlegen).
3) Detaillierte Information zu Einlass- und Startzeit, Eingang und Korridor erfolgen nach dem Anmeldezeitraum gesondert via E-Mail.Notenschlüssel:
80 - 72 Punkte: Sehr gut (1)
71 - 64 Punkte: Gut (2)
63 - 56 Punkte: Befriedigend (3)
55 - 48 Punkte: Genügend (4)
47 - 0 Punkte: Nicht Genügend (5)3. Termin:Die Prüfung findet als digitale Essayprüfung statt. Sie bekommen 2 Stunden Zeit um offene Fragen zu beantworten. Es wird als Take Home Exam stattfinden: Sie werden Ihren Prüfungsbogen zu Beginn herunterladen und anschließend eine Antwort als PDF wieder hochladen.Notenschlüssel:
80 - 72 Punkte: Sehr gut (1)
71 - 64 Punkte: Gut (2)
63 - 56 Punkte: Befriedigend (3)
55 - 48 Punkte: Genügend (4)
47 - 0 Punkte: Nicht Genügend (5)Achtung, der 4. Termin findet wieder als Präsenzprüfung (siehe 1. und 2. Termin) statt.
Die Leistungskontrolle findet in Form eines Multiple Choice Test in Präsenzprüfung statt; Sie können maximal 80 Punkte bekommen von denen Sie für eine positive Note mindestens 48 Punkte (>60%) erreichen müssen.1) Die Prüfung dauert 60 Min.
2) Erlaubte Gegenstände sind E-Mail, Maske, Ausweis, Getränk, Schreibutensilien und bei Bedarf ein Wörterbuch (bitte vor Prüfungsbeginn der Prüfungsaufsicht vorlegen).
3) Detaillierte Information zu Einlass- und Startzeit, Eingang und Korridor erfolgen nach dem Anmeldezeitraum gesondert via E-Mail.Notenschlüssel:
80 - 72 Punkte: Sehr gut (1)
71 - 64 Punkte: Gut (2)
63 - 56 Punkte: Befriedigend (3)
55 - 48 Punkte: Genügend (4)
47 - 0 Punkte: Nicht Genügend (5)3. Termin:Die Prüfung findet als digitale Essayprüfung statt. Sie bekommen 2 Stunden Zeit um offene Fragen zu beantworten. Es wird als Take Home Exam stattfinden: Sie werden Ihren Prüfungsbogen zu Beginn herunterladen und anschließend eine Antwort als PDF wieder hochladen.Notenschlüssel:
80 - 72 Punkte: Sehr gut (1)
71 - 64 Punkte: Gut (2)
63 - 56 Punkte: Befriedigend (3)
55 - 48 Punkte: Genügend (4)
47 - 0 Punkte: Nicht Genügend (5)Achtung, der 4. Termin findet wieder als Präsenzprüfung (siehe 1. und 2. Termin) statt.
Minimum requirements and assessment criteria
Voraussetzungen: Kenntnis qualitativer Methoden wird nicht vorausgesetzt. Studierende müssen jedoch in der Lage sein, Texte in deutscher und englischer Sprache zu lesen.
Examination topics
Prüfungsstoff ist der in der Vorlesung vorgetragene und diskutierte Inhalt sowie alle Texte, die im Syllabus (auf Moodle) aufgelistet sind.Bryman, A. 1984. The debate about quantitative and qualitative research: A question of method or epistemology? British Journal of Sociology 35(1), 75-92.
Booth, W.C., Colomb, G.G., und Williams, J.M. 2008. The craft of research (3. Edition). Chicago: University of Chicago Press. Kapitel 3: From topics to questions. S.36-50.
Schöne, H. 2005. Die teilnehmende Beobachtung als Datenerhebungsmethode in der Politikwissenschaft. Historische Sozialforschung 30/1: 168-199.
Silverman, D. 2017. Doing Qualitative Research. Fifth edition. London: Thousand Oaks, California: SAGE. Ch. 4 “Ethical Research”.
Weiss, R.S. 1995. Learning from Strangers: The art and method of qualitative interview studies. New York: Simon and Schuster. Kapitel 1: “Introduction”, S. 1-14, und Kapitel 2: “Respondents: Choosing them and recruiting them”, S. 15-37.
Weiss, R.S. 1995. Learning from Strangers: The art and method of qualitative interview studies. New York: Simon and Schuster. Kapitel 6: “Analysis of data”, S. 151-182.
Grittmann, E. 2018. Grounded Theory und qualitative Bildanalyse: Die Analyse visueller Geschlehcterkonstruktionen in den Medien. In: Pentzold, C., Bischof, A., & Heise, N. (Eds.). 2017. Praxis Grounded Theory: Theoriegenerierendes empirisches Forschen in medienbezogenen Lebenswelten. Ein Lehr-und Arbeitsbuch. Springer.Bernhardt, P., Liebhart, K., & Pribersky, A. 2019. Visuelle Politik: Perspektiven eines politikwissenschaftlichen Forschungsbereichs. Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft 48(2): 43-54.
Kerchner, B. 2006. Diskursanalyse in der Politikwissenschaft. Ein Forschungsüberblick. In: Kerchner B, Schneider S. (Hg). Foucault: Diskursanalyse der Politik: eine Einführung. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften. S. 33-67.
Schulz, M. 2012. Quick and easy!? Fokusgruppen in der angewandten Sozialwissenschaft. In: Schulz, M., Mack, B., und Renn, O. (Hg). Fokusgruppen in der empirischen Sozialwissenschaft. Von der Konzeption bis zur Auswertung. Wiesbaden: Springer VS. S. 9-22.
Charmaz, K. 2006. Constructing Grounded Theory: A Practical Guide Through Qualitative Analysis. London: Sage. Kapitel 3: “Coding in Grounded Theory Praxis”, S. 42-71
Booth, W.C., Colomb, G.G., und Williams, J.M. 2008. The craft of research (3. Edition). Chicago: University of Chicago Press. Kapitel 8: “Making claims”, S. 120-129, Kapitel 9: „Assembling Reasons and Evidence“, S. 130-138, und Kapitel 10: “Acknowledgements and Responses”, 139-161.
Long, A.F., und Godfrey, M. 2004. An evaluation tool to assess the quality of qualitative research studies. International Journal of Social Research Methodology 7-2: 181-196.
Fulton, J., and Hayes, C. 2012. Situational analysis–framing approaches to interpretive inquiry in healthcare research. International Journal of Therapy and Rehabilitation 19(12): 662-669.Sowie die Inhalte der Vorträge.
Booth, W.C., Colomb, G.G., und Williams, J.M. 2008. The craft of research (3. Edition). Chicago: University of Chicago Press. Kapitel 3: From topics to questions. S.36-50.
Schöne, H. 2005. Die teilnehmende Beobachtung als Datenerhebungsmethode in der Politikwissenschaft. Historische Sozialforschung 30/1: 168-199.
Silverman, D. 2017. Doing Qualitative Research. Fifth edition. London: Thousand Oaks, California: SAGE. Ch. 4 “Ethical Research”.
Weiss, R.S. 1995. Learning from Strangers: The art and method of qualitative interview studies. New York: Simon and Schuster. Kapitel 1: “Introduction”, S. 1-14, und Kapitel 2: “Respondents: Choosing them and recruiting them”, S. 15-37.
Weiss, R.S. 1995. Learning from Strangers: The art and method of qualitative interview studies. New York: Simon and Schuster. Kapitel 6: “Analysis of data”, S. 151-182.
Grittmann, E. 2018. Grounded Theory und qualitative Bildanalyse: Die Analyse visueller Geschlehcterkonstruktionen in den Medien. In: Pentzold, C., Bischof, A., & Heise, N. (Eds.). 2017. Praxis Grounded Theory: Theoriegenerierendes empirisches Forschen in medienbezogenen Lebenswelten. Ein Lehr-und Arbeitsbuch. Springer.Bernhardt, P., Liebhart, K., & Pribersky, A. 2019. Visuelle Politik: Perspektiven eines politikwissenschaftlichen Forschungsbereichs. Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft 48(2): 43-54.
Kerchner, B. 2006. Diskursanalyse in der Politikwissenschaft. Ein Forschungsüberblick. In: Kerchner B, Schneider S. (Hg). Foucault: Diskursanalyse der Politik: eine Einführung. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften. S. 33-67.
Schulz, M. 2012. Quick and easy!? Fokusgruppen in der angewandten Sozialwissenschaft. In: Schulz, M., Mack, B., und Renn, O. (Hg). Fokusgruppen in der empirischen Sozialwissenschaft. Von der Konzeption bis zur Auswertung. Wiesbaden: Springer VS. S. 9-22.
Charmaz, K. 2006. Constructing Grounded Theory: A Practical Guide Through Qualitative Analysis. London: Sage. Kapitel 3: “Coding in Grounded Theory Praxis”, S. 42-71
Booth, W.C., Colomb, G.G., und Williams, J.M. 2008. The craft of research (3. Edition). Chicago: University of Chicago Press. Kapitel 8: “Making claims”, S. 120-129, Kapitel 9: „Assembling Reasons and Evidence“, S. 130-138, und Kapitel 10: “Acknowledgements and Responses”, 139-161.
Long, A.F., und Godfrey, M. 2004. An evaluation tool to assess the quality of qualitative research studies. International Journal of Social Research Methodology 7-2: 181-196.
Fulton, J., and Hayes, C. 2012. Situational analysis–framing approaches to interpretive inquiry in healthcare research. International Journal of Therapy and Rehabilitation 19(12): 662-669.Sowie die Inhalte der Vorträge.
Reading list
Die gesamte Literatur für diese Vorlesung wird auf Moodle zur Verfügung gestellt. Studierenden, die sich vor Semesterbeginn auf die Vorlesung vorbereiten möchten, wird die Lektüre dieser beiden Bücher empfohlen:Booth, W.C., Colomb, G.G., und Williams, J.M. 2008. The craft of research (3. Edition). Chicago: University of Chicago Press.Weiss, R.S. 1995. Learning from Strangers: The art and method of qualitative interview studies. New York: Simon and Schuster.
Association in the course directory
Last modified: Fr 12.05.2023 00:19