Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
210016 VO BAK16 Culture and Politics (2013S)
Labels
Details
Language: German
Examination dates
- Wednesday 26.06.2013
- Wednesday 02.10.2013 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Tuesday 03.12.2013 16:45 - 18:15 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Monday 13.01.2014 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 13.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Wednesday 20.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Wednesday 10.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Wednesday 17.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Wednesday 24.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Wednesday 08.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Wednesday 15.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Wednesday 22.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Wednesday 29.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Wednesday 05.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Wednesday 12.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Wednesday 19.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Wednesday 26.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Written exam. Please check exam dates on the website of the Department of Political Science (http://spl.univie.ac.at/politikwissenschaft/studium/vorlesungspruefungen/pruefungstermine).
Minimum requirements and assessment criteria
The aim of the course is to familiarize students with visual phenomena and their meanings for political processes.
Examination topics
Lectures (course instructors), analysis of pictures, discussion in class.
Reading list
A detailed list of literature will be provided at the beginning of the lecture.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:38
Diese und andere Fragen rund um den Entstehungs- und Verwertungszusammenhang politischer Bilder stehen im Zentrum der Vorlesung "Zeit im Bild". Anhand von Bildbeispielen aus unterschiedlichen historischen und politischen Kontexten wollen wir Prozesse wie die Medialisierung, Kanonisierung oder Ikonisierung von Bildern verständlich machen. Was fällt uns zuerst ein, wenn wir an die Zerstörung der Twin Towers in New York denken, an das Foltergefängnis von Abu Ghraib oder an den Fall der Berliner Mauer? Ist es ein Zufall, dass wir bestimmte Ereignisse "in Bildern" oder "als Bild" erinnern? Und wie geht die Politik mit diesen Phänomenen um?