Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
210017 UE BAK4.1: UE Empirical research using qualitative methods (2017S)
Continuous assessment of course work
Labels
Eine Anmeldung über u:space innerhalb der [https://politikwissenschaft.univie.ac.at/studium/informationen-fuer-studierende/#c118031 Anmeldephase ist erforderlich! Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.
Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung.Beachten Sie die Standards guter wissenschaftlicher Praxis.Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
[https://politikwissenschaft.univie.ac.at/studium/informationen-fuer-studierende/#c176951Plagiierte Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung.Beachten Sie die Standards guter wissenschaftlicher Praxis.Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
[https://politikwissenschaft.univie.ac.at/studium/informationen-fuer-studierende/#c176951Plagiierte Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 01.02.2017 11:00 to Mo 13.02.2017 08:00
- Registration is open from Th 16.02.2017 08:00 to Mo 20.02.2017 08:00
- Deregistration possible until Mo 13.03.2017 08:00
Details
max. 40 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 10.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Friday 17.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Friday 31.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Friday 07.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Friday 05.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Friday 12.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Friday 19.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Saturday 20.05. 09:00 - 12:30 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Friday 26.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Friday 02.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Friday 16.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Friday 23.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Friday 30.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Durchführung und Präsentation der Ergebnisse der Gruppenarbeit (25% der Note), Verfassen eines Forschungsberichtes (51% der Note), aktive Mitarbeit während der Übung (24%).
Minimum requirements and assessment criteria
Es herrscht Anwesenheitspflicht. Die Teilleistungen (Gruppenarbeit, Präsentation, Forschungsbericht, Mitarbeit) sind zu erbringen.
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:38
• Anwendungsgebiete und Grenzen
• Gütekriterien
• Das eigene Erkenntnisinteresse benennen
• Forschungsfrage finden/formulieren
• Operationalisierung der Frage
• Methodenwahl
• Durchführung verschiedener Interviewformen
• Transkription
• Bildung von Kategorien
• Auswertung der Interviewdaten
• Verfassung einer analytischen ZusammenfassungDiese Arbeiten werden in Form kleiner Gruppen unter Anleitung des Lehrveranstaltungsleiters zu selbst gewählten Themen durchgeführt.