Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
210020 VO BA6/M6/C2: VO The political System of Austria and the european Union (2010S)
(gilt auch für G4)
Labels
gem. mit Studienassistent Mag. Stefan Gschiegl
Details
Language: German
Examination dates
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 08.03. 12:00 - 13:30 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Monday 15.03. 12:00 - 13:30 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Monday 22.03. 12:00 - 13:30 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Monday 12.04. 12:00 - 13:30 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Monday 19.04. 12:00 - 13:30 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Monday 26.04. 12:00 - 13:30 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Monday 03.05. 12:00 - 13:30 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Monday 10.05. 12:00 - 13:30 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Monday 17.05. 12:00 - 13:30 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Monday 31.05. 12:00 - 13:30 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Monday 07.06. 12:00 - 13:30 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Monday 14.06. 12:00 - 13:30 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Vorlesungsprüfung
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Vorlesung. Diskussion erwünscht.
Reading list
Ucakar Karl, Gschiegl Stefan (2010). Österreichische Politik und EU, Wien.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:38
Die Entwicklung des österreichischen politischen Systems
Verfassung: Struktur, Grundsätze, Zielbestimmungen und Grundrechte
Wahlrecht und direkte Demokratie in Österreich und in der EU
Institutionen und Verfahren der Gesetzgebung
Institutionen und Verfahren der Vollziehung
Realverfassung: Parteien, Sozialpartnerschaft, Zivilgesellschaft
Rechtliche Kontrolle der Politik
Europäische Union und das österreichische politische System
Politik im Lichte ausgewählter Staats- und Gesellschaftstheorien