210021 UE BAK4.2 Quantitative Methods of Empirical Social Research (2013W)
Continuous assessment of course work
Labels
ab Donnerstag dem 10.10.2013 wöchentlich immer von 17.30.-19.00 Uhr Kursraum B NIG ErdgeschoßDie selbstständige Anmeldung innerhalb der Anmeldephase zu Semesterbeginn ist für die Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung verpflichtend!
Eine nachträgliche Anmledung ist NICHT möglich.
Anwesenheitspflicht in der ersten LV-Einheit: Studierenden, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung, und Studierende von der Warteliste können nachrücken.
Eine nachträgliche Anmledung ist NICHT möglich.
Anwesenheitspflicht in der ersten LV-Einheit: Studierenden, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung, und Studierende von der Warteliste können nachrücken.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Sa 14.09.2013 08:00 to Tu 24.09.2013 22:00
- Registration is open from Fr 27.09.2013 08:00 to Th 03.10.2013 22:00
- Deregistration possible until Fr 01.11.2013 22:00
Details
max. 40 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Currently no class schedule is known.
Information
Aims, contents and method of the course
Die Lehrveranstaltung vermittelt eine Einführung in die statistische Datenanalyse mit STATA und in die praktische Anwendung quantitativer Analyseverfahren in der Politikwissenschaft. Der parallele Besuch der Vorlesung "VO BAK4.2: Quantitative Methoden in der empirischen Sozialforschung" (210007 ) bei Dr. Eva Zeglovits wird für die Teilnahme an dieser Übung dringend empfohlen.Inhaltlicher Schwerpunkt / Datensatz:The European Election Studies (EES) are about electoral participation and voting behaviour in European Parliament elections, but more than that. They are also concerned with the evolution of an EU political community and a European public sphere, with citizens' perceptions of and preferences about the EU political regime, and with their evaluations of EU political performance.
Assessment and permitted materials
- Anwesenheit in der 1. Einheit. Nichtanwesenheit führt zu Verlust des Kursplatzes.- Regelmäßige & aktive Teilnahme, d. h. maximal 2 Fehleinheiten (10 % der Benotung)- Zeitgerechte Abgabe von vier kleineren Hausübungen (40 % der Benotung)- Zeitgerechte Abgabe einer Abschlussarbeit im Umfang von ca. 2000 Wörtern (50% der Benotung)Studierende müssen alle Teilbereiche positiv abschließen.
Minimum requirements and assessment criteria
Ziel der LV ist es, Studierenden praktische Kenntnisse grundlegender quantitativer Methoden zu vermitteln. Dazu gehören unter anderem- Skalenniveaus- Deskriptive Statistik- Wahrscheinlichkeitsverteilungen- Bivariate Datenanalyse- Inferenzstatistik
Examination topics
Reading list
Gehring, Uwe W. & Cornelia Weins (2004): Grundkurs Statistik für Politologen. Wiesbaden. VS Verlag für Sozialwissenschaften.Diaz-Bone, Rainer 2006. Statistik für Soziologen. Konstanz: UVK (UTB).Diekmann, Andreas (2007): Empirische Sozialforschung. Grundlagen. Methoden. Anwendungen. München. Rowohlt Taschenbuch Verlag.Hamilton, Lawrence C. (2006): Statistics with STATA. Pacific Grove. Duxbury.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:38