Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

210023 SE G4: Political Parties (2008S)

8.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
Continuous assessment of course work

Erstmals am: 11.03.2008
Erreichbarkeit: karl.ucakar@univie.ac.at Tel. 01-4277-49704,Sprechstunde: Donnerstag, 16:00-17:00 Uhr.

Details

max. 40 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 11.03. 14:30 - 16:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
  • Tuesday 18.03. 14:30 - 16:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
  • Tuesday 25.03. 14:30 - 16:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
  • Tuesday 01.04. 14:30 - 16:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
  • Tuesday 08.04. 14:30 - 16:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
  • Tuesday 15.04. 14:30 - 16:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
  • Tuesday 22.04. 14:30 - 16:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
  • Tuesday 29.04. 14:30 - 16:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
  • Tuesday 06.05. 14:30 - 16:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
  • Tuesday 13.05. 14:30 - 16:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
  • Tuesday 20.05. 14:30 - 16:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
  • Tuesday 27.05. 14:30 - 16:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
  • Tuesday 03.06. 14:30 - 16:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
  • Tuesday 10.06. 14:30 - 16:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
  • Tuesday 17.06. 14:30 - 16:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
  • Tuesday 24.06. 14:30 - 16:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)

Information

Aims, contents and method of the course

Politische Parteien werden im Hinblick auf ihre Funktionen im politischen System analysiert.
- Historisch-ideologische Entwicklung
- Struktur (Statut) innerparteiliche Demokratie,
- Programm bzw. Gesellschaftsbilder der Parteien, wie sie in Programmen und Ideologien zum Ausdruck kommen, z. B. Globalisierung, Neoliberalismus, Gerechtigkeit, Gleichheit, Demokratiereform, ....
- Parteien und Demokratie. Der Stellenwert der Demokratie in der Politik der Partei.
Themen:
Politische Lager bis 1918
Politische Parteien und Recht
Die Rolle politischer Parteien in Phasen der Transformation im österreichischen politischen System
Politische Parteien im Spannungsfeld zwischen Repräsentativität und Wahlsystem
Politische Parteien im Europäischen Mehrebenensystem
Parteien und Demokratie

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Aufklärung und Rationalität in die Diskussion über politische Parteien zu bringen.

Examination topics

Zur Vorgangsweise:
- In der ersten Stunde werden die Themen eingeteilt.
- In der 2. Stunde werden die Themen festgelegt und koordiniert.
- Zwei Tage vor den Konzeptbesprechungen müssen die schriftlichen Konzepte der Referate bzw. der Seminararbeiten an karl.ucakar@univie.ac.at geschickt werden.
- Ein Konzept muss mindestens den geplanten Aufbau der Seminararbeit, eine Forschungsfrage und Literatur- bzw. Quellenhinweise enthalten.
- Die Thesenpapiere und die Seminararbeiten sind spätestens zwei Tage vor dem Referatstermin an karl.ucakar@univie.ac.at zu schicken. Die Thesenpapiere werden von mir vervielfältigt.
- Die Seminararbeiten sind grundsätzlich vor dem Referat ebenso per E-Mail so rechtzeitig an mich zu schicken, dass noch vor dem Referat eine diesbezügliche Besprechung stattfinden kann.
- In den Plenarsitzungen werden die in der Vorbesprechung vereinbarten Texte in den Referaten vorgetragen und diskutiert.
- Wer öfter als 2-mal abwesend ist, kann das Seminar nicht positiv abschließen.

Beurteilungsmaßstäbe der Lehrveranstaltung sind: Mitarbeit, Thesenpapier, Referat und Seminararbeit.

Reading list

Dachs Herbert u.a. (Hg.), Politik in Österreich. Das Handbuch, Wien, 4. Aufl. 2006
Nohlen, Dieter, Wahlrecht und Parteiensystem. 3. Auflage 2000 oder aktueller

Association in the course directory

Last modified: Tu 01.10.2024 00:14