210023 UE BAK 4 Quantitative Methods of Empirical Social Research (2022W)
Continuous assessment of course work
Labels
ON-SITE
Eine Anmeldung über u:space innerhalb der Anmeldephase ist erforderlich! Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.
Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fernbleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung.Achten Sie auf die Einhaltung der Standards guter wissenschaftlicher Praxis und die korrekte Anwendung der Techniken wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens.
Plagiierte und erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen ein
Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fernbleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung.Achten Sie auf die Einhaltung der Standards guter wissenschaftlicher Praxis und die korrekte Anwendung der Techniken wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens.
Plagiierte und erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen ein
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 05.09.2022 08:00 to Mo 19.09.2022 08:00
- Registration is open from We 21.09.2022 08:00 to Tu 27.09.2022 08:00
- Deregistration possible until Mo 24.10.2022 23:59
Details
max. 35 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 06.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 OG01 2H-O1-33
- Thursday 13.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 OG01 2H-O1-33
- Thursday 20.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 OG01 2H-O1-33
- Thursday 27.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 OG01 2H-O1-33
- Thursday 03.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 OG01 2H-O1-33
- Thursday 10.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 OG01 2H-O1-33
- Thursday 17.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 OG01 2H-O1-33
- Thursday 24.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 OG01 2H-O1-33
- Thursday 01.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 OG01 2H-O1-33
- Thursday 15.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 OG01 2H-O1-33
- Thursday 12.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 OG01 2H-O1-33
- Thursday 12.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 OG01 2H-O1-33
- Thursday 19.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 OG01 2H-O1-33
- Thursday 26.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 OG01 2H-O1-33
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Die Benotung der LV setzt sich aus den folgenden 4 Teilleistungen zusammen:
• Anwesenheit (max. 2 Fehltage) und aktive Mitarbeit = 10% der Gesamtnote
• 5 praktische Hausübungen in Stata = 25% der Gesamtnote
• Schriftlicher Zwischentest (15.12.) = 25% der Gesamtnote
• Empirische Abschlussarbeit (2000-2500 Wörter) = 40 % der GesamtnoteWeitere Details zu den einzelnen Teilleistungen werden in der ersten Einheit bekannt gegeben.Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Die Hausübungen und die Abschlussarbeit können allerdings auch auf Englisch verfasst werden.
• Anwesenheit (max. 2 Fehltage) und aktive Mitarbeit = 10% der Gesamtnote
• 5 praktische Hausübungen in Stata = 25% der Gesamtnote
• Schriftlicher Zwischentest (15.12.) = 25% der Gesamtnote
• Empirische Abschlussarbeit (2000-2500 Wörter) = 40 % der GesamtnoteWeitere Details zu den einzelnen Teilleistungen werden in der ersten Einheit bekannt gegeben.Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Die Hausübungen und die Abschlussarbeit können allerdings auch auf Englisch verfasst werden.
Minimum requirements and assessment criteria
Um die Lehrveranstaltung positiv abzuschließen, müssen alle 4 Teilleistungen erbracht werden (max. 2 Fehltage; Abgabe von min. einer Hausübung; Absolvierung des Zwischentests; Abgabe einer Abschlussarbeit) und mindestens 50 Punkte erreicht werden.Notenschlüssel:
87-100 Punkte = Sehr Gut (1)
75-86 Punkte = Gut (2)
63-74 Punkte = Befriedigend (3)
50-62 Punkte = Genügend (4)
0-49 Punkte = Nicht genügend (5)Darüber hinaus besteht Anwesenheitspflicht in der ersten Einheit. Studierende, die in dieser Einheit fehlen, werden von der LV abgemeldet.
87-100 Punkte = Sehr Gut (1)
75-86 Punkte = Gut (2)
63-74 Punkte = Befriedigend (3)
50-62 Punkte = Genügend (4)
0-49 Punkte = Nicht genügend (5)Darüber hinaus besteht Anwesenheitspflicht in der ersten Einheit. Studierende, die in dieser Einheit fehlen, werden von der LV abgemeldet.
Examination topics
Der Prüfungsstoff des Zwischentests setzt sich aus den während der Lehrveranstaltung besprochenen Inhalten und Übungen zusammen.
Reading list
• Kohler, Ulrich & Frauke Kreuter (2016). Datenanalyse mit Stata; 5.Auflage; Oldenburg: De Gruyter
• Gehring, Uwe W. & Cornelia Weins (2010). Grundkurs Statistik für Politologen und Soziologen; 5.Auflage; Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften
• Gehring, Uwe W. & Cornelia Weins (2010). Grundkurs Statistik für Politologen und Soziologen; 5.Auflage; Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Association in the course directory
Last modified: Th 14.11.2024 00:15
1. elementare Grundlagen der Statistik zu kennen und zu verstehen (Häufigkeitsverteilungen, Wahrscheinlichkeitstheorie, Hypothesentests),
2. einfache statistische Analysen mit Hilfe von Stata durchzuführen (Laden und Bearbeiten von Datensätzen; Anwendung von Verfahren der deskriptiven Statistik und der Inferenzstatistik; graphische Darstellung von Ergebnissen) und
3. eine eigene Forschungsidee mittels quantitativer Methoden umzusetzen (Entwicklung einer Forschungsfrage; Auswahl geeigneter Daten; Formulierung und Überprüfung von Hypothesen).Darüber hinaus sollen Studierende einen Überblick darüber gewinnen, wie quantitative Methoden in verschiedenen politikwissenschaftlichen Forschungsfeldern sinnvoll eingesetzt werden können (z.B. Wahl- und Meinungsforschung, Parteien- und Koalitionsforschung, Demokratieforschung, etc.).Hinweis: Die Übung orientiert sich an den Inhalten der Vorlesung „Quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung“ bei Prof. Markus Wagner (ab 11.10., dienstags von 11:30-13:00 Uhr). Der gleichzeitige Besuch der Vorlesung wird daher empfohlen, ist jedoch keine Voraussetzung für die Teilnahme an der Übung.