Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

210030 LK BAK5: History of Theory and Debates on Theory (2020W)

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
Continuous assessment of course work

Die Lehrformate für das WS (digital, hybrid, vor Ort) befinden sich in Entwicklung. Die Lehrenden werden die geplante Organisationsform und Lehrmethodik auf ufind und Moodle bekannt geben. Aufgrund von Covid19 muss mit kurzfristigen Änderungen in Richtung digitaler Lehre gerechnet werden.

Nicht-prüfungsimmanente (n-pi) Lehrveranstaltung. Eine Anmeldung über u:space ist erforderlich. Mit der Anmeldung werden Sie automatisch für die entsprechende Moodle-Plattform freigeschaltet. Vorlesungen unterliegen keinen Zugangsbeschränkungen.

VO-Prüfungstermine erfordern eine gesonderte Anmeldung.
Mit der Teilnahme an der Lehrveranstaltung verpflichten Sie sich zur Einhaltung der Standards guter wissenschaftlicher Praxis. Schummelversuche und erschlichene Prüfungsleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 40 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

ACHTUNG: das Seminar findet ausschließlich ONLINE/DIGITAL statt!
am 18.1. entfällt das Seminar

  • Monday 05.10. 11:30 - 13:00 Digital
  • Monday 12.10. 11:30 - 13:00 Digital
  • Monday 19.10. 11:30 - 13:00 Digital
  • Monday 09.11. 11:30 - 13:00 Digital
  • Monday 16.11. 11:30 - 13:00 Digital
  • Monday 23.11. 11:30 - 13:00 Digital
  • Monday 30.11. 11:30 - 13:00 Digital
  • Monday 07.12. 11:30 - 13:00 Digital
  • Monday 14.12. 11:30 - 13:00 Digital
  • Monday 11.01. 11:30 - 13:00 Digital
  • Monday 25.01. 11:30 - 13:00 Digital

Information

Aims, contents and method of the course

Themen: Das Politische, Gesellschaftsvertrag, Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit, Partizipation, Repräsentation
Ziel der Lehrveranstaltung ist, anhand der gemeinsamen Lektüre zentraler Texte sowohl ein tieferes, vergleichendes Verständnis zu maßgeblichen politiktheoretischen Begriffen zu erwerben, als auch diese ideengeschichtlich in der langen Tradition der politischen Philosophie verorten und zuordnen zu können.
Über das vergleichende Lesen von Texten, die sich zwar dem gleichen Begriff widmen, diesen aber aus unterschiedlichen Theorietraditionen heraus entwickeln, können Perspektiven besser zueinander in Beziehung gesetzt und kontrastiert werden. So entsteht ein fundiertes, sowohl breites als auch tiefes Verständnis über politikwissenschaftliche Begriffe und Konzepte.
Die folgenden Begriffe/Themen werden dabei im Mittelpunkt stehen:
* Das Politische / politische Leben (Platon, Aristoteles, Kant, Arendt, Mouffe/Laclau)
* Naturzustand, Gesellschaftsvertrag und die Notwendigkeit des Regierens (Hobbes, Locke, Rousseau)
* Freiheit (Kant, Smith, Hegel, Mill, Marx)
* Gleichheit und Gerechtigkeit (Platon, Aristoteles, Rawls)
* Partizipation, Repräsentation und Entscheidungsmacht (Platon, Machiavelli, Rousseau, Habermas, Laclau)

Assessment and permitted materials

AUSSCHLIEßLICH DIGITAL
a) Regelmäßige Teilnahme (max. zwei Fehleinheiten) und aktive Mitarbeit (15%)
b) Schriftliche und termingerechte Abgabe der Lektürereflexion (20%)
c) kurze Präsentation wichtiger Thesen (in Gruppen zusammengefasst) (25%)
d) Seminararbeit (40%)
Eine selbstständige Anmeldung innerhalb der Anmeldephase zu Semesterbeginn über univis ist für die Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung verpflichtend!
Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.
Anwesenheitspflicht in der ersten LV-Einheit: Studierenden, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung, und Studierende von der Warteliste können nachrücken.

Minimum requirements and assessment criteria

Mindestanforderung für die positive Beurteilung ist der positive Abschluss JEDER Teilleistung.
Dazu gehören: die wöchentliche Abgabe von schriftlichen Lektürereflexionen; die regelmäßige Teilnahme (ein zweimaliges Fehlen ist gestattet); aktive Mitarbeit und die Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit den behandelten Texten; Diskussion in der Stunde und Referat. Am Ende des Semesters ist eine 8-seitige Seminararbeit abzugeben.

Examination topics

Die Lehrveranstaltung ist prüfungsimmanent und als lektüreorientiertes Theorieseminar konzipiert. Insofern liegt der didaktische Fokus auf der intensiven Lektüre der Texte, ihrer schriftlichen Vorbereitung anhand von Lektürereflexionen, der gemeinsamen Diskussion und dem selbstständigen Arbeiten für die Seminararbeit.

Reading list

Angaben dazu auf Moodle

Association in the course directory

Last modified: Fr 12.05.2023 00:19