Universität Wien

210032 VO BA 2.1 Orientation course (2010W)

1.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 04.10. 09:00 - 17:00 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Tuesday 05.10. 09:00 - 17:00 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4

Information

Aims, contents and method of the course

Orientierungsveranstaltung für Erstsemestrige WS 2010/11

Montag, 4. Oktober

09:00 – 09:30 Begrüßung, Vorstellen des Programms, Zeugnismodalitäten

09:30 – 11:00 Was ist Politikwissenschaft? Einführung in Geschichte, Kernbereiche und zentrale Analysedimensionen des Faches

11:00 – 13:00 Studienplan, Rechte und Pflichten der Studierenden,
Anmeldesystem und Prüfungsverwaltung: Arnold Hofstätter

13:00 – 14:00 Mittagspause

14:00 – 15:00 Sozialwissenschaftliche Studieneingangs- und Orientierungsphase: Mag. Claudia Schallert, Mag. Philipp Budka, Mag. Vera Schwarz

15:00 – 16:00 Einführung in Blended Learning: Mag. Richard Rode (ZID)

16:00 – 17:00 Kernbereich Vergleichende Politikwissenschaften Beispiel Ost-Südosteuropaforschung: Univ.Prof. Dieter Segert (Institutsvorstand)

Dienstag, 5.Oktober

09:00 – 10:00 Kernbereich Österreichisches Politisches System und EU: Univ.Prof. Sieglinde Rosenberger

10:00 – 11:30 Erasmus / Auslandsaufenthalte: Dr. Andreas Pribersky, Univ.Prof. Ingfrid Schütz-Müller, Stud.Ass. Rafal Skarbek

11:30 – 13:00 Kernbereich Internationale Politik: Univ.Ass. Dr. Markus Wissen

13:00 – 14:00 Mittagspause

14:00 – 15:00 Studienrichtungsvertretung Politikwissenschaft

15:00 – 16:00 Kernbereich Politische Theorie und Ideengeschichte: Univ.Prof. Birgit Sauer

16:00 – 17:00 Empfehlungen für das Studium

Fragen: mario.springnagel@univie.ac.at

Assessment and permitted materials

Prüfungsmodalitäten: kleiner, schriftlicher Essay über die Gründe der Studienwahl und die Erwartungen an das Studium der Politikwissenschaft

Minimum requirements and assessment criteria

Die Informationsveranstaltung richtet sich an StudienanfängerInnen im Bachelorstudium Politikwissenschaft. Nach einer Einführung in Geschichte und Teilgebiete des Faches werden die Studierenden über den Aufbau des Studiums und studienrechtlich relevante Fragen informiert. Inhalte und Ablauf der Studieneingangs- und Orientierungsphase werden besprochen, die Hilfestellungs- und Betreuungsangebote für StudienanfängerInnen vorgestellt sowie in die e-learning Plattformen Fronter und Moodle eingeführt. Im zweiten Block geben Lehrende des Instituts einen Einblick in Fragestellungen und Kernbereiche der Disziplin. Ergänzt wird das Programm durch Informationen über internationale Austauschprogramme (Erasmus), studentische Mitbestimmungsmöglichkeiten und mögliche Berufsfelder für PolitologInnen.

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:38