Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
210035 LK BAK6 The Austrian Political System and the EU (2014W)
Continuous assessment of course work
Labels
As most of the literature is in German, a good reading competency in German is necessary. The written assignments (incl. the test) can be done in English.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 12.09.2014 08:00 to We 24.09.2014 22:00
- Registration is open from Fr 26.09.2014 08:00 to We 01.10.2014 22:00
- Deregistration possible until Sa 01.11.2014 00:00
Details
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 09.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Thursday 16.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Thursday 23.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Thursday 30.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Thursday 06.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Thursday 13.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Thursday 20.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Thursday 27.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Thursday 04.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Thursday 11.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Thursday 18.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Thursday 08.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Thursday 15.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Thursday 22.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Thursday 29.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Anhand der Lektüre und Diskussion ein- und weiterführender Texte werden wesentliche Charakteristika des politischen System Österreichs und der EU erarbeitet. Zentrale Themen sind: Institutionengefüge, rechtliche Grundlagen und Rechtsetzung in der EU, die Entwicklung des politischen Systems Österreichs unter Berücksichtigung von Europäisierungseffekten, die österreichische Verfassung, das Parlament und die Regierung im Gesetzgebungsprozess, das österreichische Parteiensystem und die Sozialpartnerschaft.
Assessment and permitted materials
Regelmäßige schriftliche Arbeitsaufträge zu den Basistexten (1-2 Texte pro Woche), Beteiligung an den Diskussionen, Zwischentest nach den Osterferien. Regelmäßige Anwesenheit.Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung, und Studierende von der Warteliste können nachrücken.Eine Abmeldung ist bis spätestens 27. März möglich.
Minimum requirements and assessment criteria
Vertiefung der Inhalte der Vorlesung, erweitertes Verständnis des politischen Systems Österreichs und der EU, kritische Rezeption wissenschaftlicher Literatur.
Examination topics
Zentrale Methoden der LV sind die selbständige Vorbereitung der Texte durch die TeilnehmerInnen und die gemeinsame Diskussion und Nachbesprechung in der Einheit (keine Vorlesung!).
Reading list
Die Basistexte werden in der ersten Einheit bekanntgegeben.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:38