210035 VO BAK6: The Austrian Political System and the EU (2020S)
Labels
Nicht-prüfungsimmanente (n-pi) Lehrveranstaltung. Eine Anmeldung über u:space ist erforderlich. Mit der Anmeldung werden Sie automatisch für die entsprechende Moodle-Plattform freigeschaltet. Vorlesungen unterliegen keinen Zugangsbeschränkungen.VO-Prüfungstermine erfordern eine gesonderte Anmeldung.
Schummelversuche und erschlichene Prüfungsleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).Es wird dringend empfohlen, neben der VO auch einen der parallel dazu stattfindenden Lektürekurse im gleichen Semester zu besuchen, da die beiden LV einander ergänzen und miteinander verzahnt sind.
Schummelversuche und erschlichene Prüfungsleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).Es wird dringend empfohlen, neben der VO auch einen der parallel dazu stattfindenden Lektürekurse im gleichen Semester zu besuchen, da die beiden LV einander ergänzen und miteinander verzahnt sind.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
- Monday 29.06.2020 13:15 - 14:25 Digital
- Thursday 17.09.2020 13:15 - 14:30 Digital
- Wednesday 04.11.2020 13:15 - 14:30 Digital
- Wednesday 02.12.2020 13:15 - 14:30 Digital
Lecturers
- Martin Haselmayer
- Alina Fraga Silva (Student Tutor)
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 09.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Monday 16.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Monday 23.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Monday 30.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Monday 20.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Monday 27.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Monday 04.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Monday 11.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Monday 18.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Monday 25.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Monday 08.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Monday 15.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Monday 22.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Monday 29.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Aufgrund der aktuellen Situation werden alle Prüfungen als Open-Book Prüfung auf Moodle stattfinden. Die Länge der Prüfung bleibt mit 15 Fragen gleich, die Dauer wird auf 75 Minuten verlängert.
Wenn Sie diese Prüfung kommissionell absolvieren (4. Antritt), müssen Sie sich über die StudienServiceStelle anmelden. Wenn Sie dazu Fragen haben, wenden Sie sich bitte an: info.spl.powi@univie.ac.at
Wenn Sie diese Prüfung kommissionell absolvieren (4. Antritt), müssen Sie sich über die StudienServiceStelle anmelden. Wenn Sie dazu Fragen haben, wenden Sie sich bitte an: info.spl.powi@univie.ac.at
Minimum requirements and assessment criteria
60-53 Punkte: Sehr gut (1)
62-46 Punkte: Gut (2)
45-38 Punkte: Befriedigend (3)
37-30 Punkte: Genügend (4)
29-0 Punkte: Nicht genügend (5)
62-46 Punkte: Gut (2)
45-38 Punkte: Befriedigend (3)
37-30 Punkte: Genügend (4)
29-0 Punkte: Nicht genügend (5)
Examination topics
Vortrag und angegebene Literatur
Reading list
Dachs, Herbert, Peter Gerlich, Herbert Gottweis, Helmut Kramer, Volkmar Lauber, Wolfgang C. Müller & Emmerich Tálos (2006). Politik in Österreich. Das Handbuch. Wien: Manz.
Kapitel: II, III, IV, VIIIKritzinger, Sylvia, Wolfgang C. Müller & Klaus Schönbach (2014). Die Nationalratswahl 2013. Wie Parteien, Medien und Wählerschaft zusammenwirken. Wien: Böhlau.
Kapitel 8, 9, 10Hix, Simon (2011). The EU as a New Political System, in: Daniele Caramani (Hg.) Comparative Politics. Oxford: Oxford University Press, 429–450.
Kapitel: II, III, IV, VIIIKritzinger, Sylvia, Wolfgang C. Müller & Klaus Schönbach (2014). Die Nationalratswahl 2013. Wie Parteien, Medien und Wählerschaft zusammenwirken. Wien: Böhlau.
Kapitel 8, 9, 10Hix, Simon (2011). The EU as a New Political System, in: Daniele Caramani (Hg.) Comparative Politics. Oxford: Oxford University Press, 429–450.
Association in the course directory
Last modified: Fr 12.05.2023 00:19
Bundesregierung & Bundespräsident
Parlament & Gesetzgebung
Gerichtsbarkeit
Parteien
Parteiensystem
Wahlen & Wahlverhalten
Politik in Ländern und Gemeinden
Sozialpartnerschaft
Europäische Union