Universität Wien

210037 LK BA 7 Comparative Analysis of Politics (2011S)

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 50 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 08.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Tuesday 15.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Tuesday 22.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Tuesday 29.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Tuesday 05.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Tuesday 12.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Tuesday 03.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Tuesday 10.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Tuesday 17.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Tuesday 24.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Tuesday 31.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Tuesday 07.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Tuesday 21.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Tuesday 28.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Der Lektürekurs versteht sich als Vertiefungsseminar zur Vorlesung Vergleichende Analyse von Politik im Überblick: Policy Analyse; und hat die zentralen Theorien und Methoden der Vergleichenden Politikwissenschaft zum Inhalt. Grundlage ist die vorbereitende selbständige Lektüre von einigen zentralen Originaltexten. Im Laufe des Semesters soll auf diese Weise ein Überblick über die Entwicklungen und unterschiedlichen theoretischen Ansätze in der Vergleichenden Politikwissenschaft gegeben werden.

Assessment and permitted materials

Mitarbeit, das Impulsreferat, kleinere schriftliche Arbeiten im Laufe des Semesters und die schriftliche Abschlussprüfung fließen in die Benotung mit ein. Nach folgendem Beurteilungsschema: 20 % Referat, 20% Mitarbeit, 30 % schriftliche Arbeiten und 30 % die schriftliche open-book Prüfung.

Minimum requirements and assessment criteria

Der Lektürekurs soll den Studierenden einen ersten Überblick über die Vergleichende Politikwissenschaft bieten und eine Art Werkzeugkiste für Forschungsarbeiten im weiteren Verlauf des Studiums bereitstellen. Grundlegende Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens wie die Präsentation und kritische Rezeption von wissenschaftlicher Literatur und das eigenständige Verfassen von Texten unterschiedlicher Art sollen geübt werden.

Examination topics

Der Lektürekurs ist eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung- aktive Mitarbeit und regelmäßige Anwesenheit werden vorausgesetzt. Grundvoraussetzung ist die genaue Lektüre der Texte.

Reading list

-Alle Artikel sind im Reader Lektürekurs BA7/C3 Vergleichende Analyse von Politik. Sommersemester 2011 enthalten- erhältlich im Facultas Shop, NIG, Erdgeschoss.
-Zusätzlich wird folgendes Lehrbuch empfohlen;
Barrios, H. and C. Stefes (2006). Einführung in die Comparative Politics. Lehr- und Handbuch der Politikwissenschaft. München/Wien, Oldenbourg.
-Gegebenenfalls werden zusätzlich Texte und andere Materialien auf der E-Learning Plattform im Laufe des Semesters verfügbar gemacht.

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:38